Schlagwort: Forschung
Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion
Zurück Teilen: d 01.07.2020 17:00 Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion Der menschliche Körper besteht aus hoch spezialisierten Komponenten. Knochen und Weichteilgewebe geben die Form, Organe kümmern sich um den Blutkreislauf, die Verdauung…
CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen
Teilen: 26.06.2023 09:54 CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen Viele Unternehmen reduzieren die Emissionen beim Herstellen ihrer Produkte oder kompensieren entstandene Emissionen. Rein rechnerisch hilft beides der Umwelt in gleichem Maße. Aber unterscheiden Verbraucher*innen…
Zusammenspiel zweier Faktoren gefährdet Frauenherzen nach einer Krebserkrankung
Zurück Teilen: d 01.07.2020 13:30 Zusammenspiel zweier Faktoren gefährdet Frauenherzen nach einer Krebserkrankung Frauen, die bereits als Kind eine Krebserkrankung hatten, haben ein höheres Risiko an Herz und Kreislauf zu erkranken. Bis zu den Wechseljahren…
Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger
Zurück Teilen: d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…
Krebsimmuntherapie bei Leukämie – Wie das körpereigene Abwehrsystem gestärkt werden kann
Zurück Teilen: d 01.07.2020 10:00 Krebsimmuntherapie bei Leukämie – Wie das körpereigene Abwehrsystem gestärkt werden kann Wichtiger Baustein in der Behandlung von Leukämien ist zunächst die unspezifische Abtötung von Krebszellen durch Chemotherapie. In manchen Fällen…
Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft
Zurück Teilen: d 30.06.2020 16:58 Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft Dank «Next Generation Sequencing» können Milliarden von Genen gleichzeitig untersucht werden. Forschende der Universität Bern und vom Inselspital, Universitätsspital Bern konnten nun dank…
„Kein Masterplan, aber eine gemeinsame Ideologie“
Teilen: 30.06.2023 15:35 „Kein Masterplan, aber eine gemeinsame Ideologie“ Raumplanung für Osteuropa im Nationalsozialismus: HM-Professor und Architekturhistoriker Karl R. Kegler erforscht in einem gemeinsamen Projekt mit der Zürcher Zeithistorikerin Alexa Stiller, wie deutsche Planer:innen sich…
Ein Datenschatz für die Ganganalyse
Zurück Teilen: d 30.06.2020 14:19 Ein Datenschatz für die Ganganalyse Die Fachhochschule St. Pölten und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) machen einen der größten Datensätze weltweit zur automatisierten Ganganalyse öffentlich. Forscher*innen können die Daten nutzen, um…
ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns
Zurück Teilen: d 30.06.2020 12:00 ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen das Fehlen eines instabilen massereichen Sterns in einer Zwerggalaxie aufgedeckt. Wissenschaftler…
Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Teilen: 30.06.2023 08:47 Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel…
Handy aus, Gehirn an
Teilen: 29.06.2023 11:45 Handy aus, Gehirn an Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit in Nature-Journal Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler…
Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild
Zurück Teilen: d 29.06.2020 17:25 Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild HIPS-Forscher entschlüsseln Schritt in der Herstellung eines antibiotisch wirksamen Naturstoffes Jun.-Prof. Jesko Köhnke leitet die Nachwuchsgruppe Strukturbiologie biosynthetischer Enzyme am…