Schlagwort: Forschung
Kryogener On-Wafer-Prober bestimmt die Qualität von Qubit-Bauelementen für Quantencomputing und Quantensensorik
Teilen: 31.08.2023 09:00 Kryogener On-Wafer-Prober bestimmt die Qualität von Qubit-Bauelementen für Quantencomputing und Quantensensorik Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300-mm-Wafern hat am Fraunhofer IAF die Arbeit aufgenommen….
Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen
Teilen: 30.08.2023 09:40 Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen Bei Langeweile denkt man an so manche Situation im Leben – intuitiv jedoch wohl nicht an…
Die Muschel als Klimaarchiv: 1 Mio. Euro Fördergeld für die Erforschung von archäologischen Muschelresten
Teilen: 29.08.2023 15:15 Die Muschel als Klimaarchiv: 1 Mio. Euro Fördergeld für die Erforschung von archäologischen Muschelresten Mainz. Mit der erfolgreichen Zwischenevaluierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der damit verbundenen Förderung von einer Million…
Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“
Teilen: 29.08.2023 13:03 Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ Am 28. September 2023 findet in Berlin die Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ statt. 19 Forschungsprojekte präsentieren ihre Ergebnisse zu unterschiedlichen Fragen des europäischen Zusammenhalts…
Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her
Teilen: 29.08.2023 10:00 Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her Mit „Ballbot-Molekülen“, die auf einer Oberfläche gleiten, haben münstersche Physiker und Chemiker in Kooperation mit chinesischen Forschern erstmals langkettige bewegliche Polymere auf Metalloberflächen hergestellt. Die…
Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt
Zurück Teilen: d 27.08.2020 17:27 Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt Organen im Körper von Tieren und Menschen ist eines gemeinsam: Sie werden durch sogenannte Epithelzellen begrenzt. Forscher des Instituts für Zoophysiologie an der…
Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen
Zurück Teilen: d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…
Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik
Zurück Teilen: d 27.08.2020 11:42 Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik Wissenschaftler:innen aus Regensburg, Pisa und Leeds entwickelten eine photonische Schlüsselkomponente. Durch starke Kopplung elektronischer Resonanzen mit dem Lichtfeld eines Mikroresonators…
Topografie der Extreme: Auf den Spuren unkonventioneller Supraleitung kartieren Forscher*innen unbekanntes Terrain
Zurück Teilen: d 27.08.2020 10:56 Topografie der Extreme: Auf den Spuren unkonventioneller Supraleitung kartieren Forscher*innen unbekanntes Terrain Einem internationalen Team von Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, des Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe sowie Kolleg*innen aus…
Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie
Zurück Teilen: d 25.08.2020 20:00 Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie Ein internationales Expertenteam, darunter auch ESO-Mitarbeiter, hat einen neuen Bericht erstellt, der praktische Wege untersucht, um mit…
Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm
Zurück Teilen: d 25.08.2020 12:58 Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm Neue Materialien entwickeln: Juniorprofessor Dr. Michael Giese macht das genauso wie Privatdozent Dr. Bilal Gökce – aber ganz unterschiedlich. Für ihre…
Ein TÜV für Quantencomputer
Teilen: 24.08.2023 13:28 Ein TÜV für Quantencomputer Forschungsteam unter Leitung von Physiker der Freien Universität Berlin entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer / „Nature Communications“-Studie dazu erschienen Quantentechnologien und vor allem Quantencomputer gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie. Man…