Schlagwort: Forschung
Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien
Teilen: d 31.05.2022 11:35 Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior…
Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen
Teilen: d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…
Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden
Teilen: d 02.06.2022 09:31 Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden Klima, Gesundheit, Mobilität – die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind vielschichtig und komplex. Die »Hightech-Strategie 2025« soll als wichtigste innovationspolitische Strategie der Bundesregierung einen zentralen Beitrag zur Gestaltung der…
Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
Teilen: d 31.05.2022 17:00 Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den…
Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet
Teilen: d 31.05.2022 14:38 Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet Forscherinnen und Forscher der Universität Rostock haben in enger Zusammenarbeit mit Partnern von der Technischen Universität Wien ein neuartiges Verfahren…
Treibt die Industrie die Politik?
Teilen: d 31.05.2022 13:56 Treibt die Industrie die Politik? Führt eine starke Industrie für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien? Wissenschaftlerinnen des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) kommen zu dem Schluss: Ja,…
Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend
Teilen: d 30.05.2022 14:22 Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend Im lateralen Horn des Gehirns von Essigfliegen erfolgt die Bewertung einzelner Düfte und die…
Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad
Teilen: d 30.05.2022 13:40 Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad Forscherinnen und Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare EnergiesystemeISE ist es gelungen, mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung die Effizienzder bisher besten…
Wirbelsturm im Material: Dresdner Physiker gewinnt Preis für weltweit erste Abbildung eines 3D-Magnetfelds
Teilen: d 30.05.2022 12:52 Wirbelsturm im Material: Dresdner Physiker gewinnt Preis für weltweit erste Abbildung eines 3D-Magnetfelds Ein Dresdner Forschungsteam um den Festkörperphysiker Dr. Axel Lubk hat es geschafft, das Magnetfeld winziger magnetischer Nanowirbel –…
MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann
Teilen: d 25.05.2022 10:50 MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann Eine einheitliche Haltung der EU zu Russland wird durch große Unterschiede in der Abhängigkeit von dessen fossilen…
Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner
Teilen: d 25.05.2022 01:00 Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums haben die Investition in Männerfreundschaften und den Zusammenhang mit reproduktivem Erfolg bei männlichen Guineapavianen untersucht. Enge Freundschaften zwischen…
TU Graz und Intel demonstrieren signifikante Energieeinsparungen durch neuromorphe Hardware
Teilen: d 24.05.2022 08:30 TU Graz und Intel demonstrieren signifikante Energieeinsparungen durch neuromorphe Hardware Eine neu veröffentlichte Studie zeigt, dass die neuromorphe Technologie für große Deep-Learning-Netzwerke bis zu sechzehnmal energieeffizienter ist als andere AI-Systeme. Das…