Schlagwort: Forschung

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Teilen:  10.06.2024 09:09 Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten…

Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs

Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs

Zurück Teilen:  d 11.06.2021 11:01 Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs Von wegen „Zeitalter der Sicherheit“: Die Beschreibung des Schriftstellers Stefan Zweig, bezogen auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, scheint fast zu schön, um wahr…

Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem

Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 14:07 Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem Studie aus Thüringen zeigt: Je 50 Prozent vom gesundheitsschädlichen Ruß kommen aus lokalen Quellen und aus Ferntransport Leipzig. Ruß-Partikel…

Forschung zu Teamarbeit kommt zum Ergebnis: Der Brei der besten Köche schmeckt nicht immer am besten

Forschung zu Teamarbeit kommt zum Ergebnis: Der Brei der besten Köche schmeckt nicht immer am besten

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 08:38 Forschung zu Teamarbeit kommt zum Ergebnis: Der Brei der besten Köche schmeckt nicht immer am besten Ist ein Team der Besten immer das beste Team? „Nein, ein in allen Elementen…

Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren weniger entscheidend

Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren weniger entscheidend

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 14:05 Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren weniger entscheidend Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit eine depressive Verstimmung oder Depressionen zu erleiden. Bislang war…

Was fördert die Aggressivität kindlicher Neuroblastome?

Was fördert die Aggressivität kindlicher Neuroblastome?

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 13:22 Was fördert die Aggressivität kindlicher Neuroblastome? Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg haben einen wichtigen Schlüssel zur aggressiven Ausbreitung von Neuroblastomen gefunden: FOXR2…

Fraunhofer IWES nimmt weiteren Lagerprüfstand in Betrieb

Fraunhofer IWES nimmt weiteren Lagerprüfstand in Betrieb

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 13:12 Fraunhofer IWES nimmt weiteren Lagerprüfstand in Betrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt den neuen Lagerprüfstand BEAT1.1 (Bearing Endurance and Acceptance Test Rig) in Betrieb. Im Rahmen des vom Bundesministerium…

Verminderte Regeneration durch veränderte Kommunikation zwischen Muskelstammzellen und ihrer Nische im alternden Muskel

Verminderte Regeneration durch veränderte Kommunikation zwischen Muskelstammzellen und ihrer Nische im alternden Muskel

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 10:06 Verminderte Regeneration durch veränderte Kommunikation zwischen Muskelstammzellen und ihrer Nische im alternden Muskel Der Skelettmuskel besitzt eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit, die aber mit zunehmendem Alter abnimmt. Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung…

Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher

Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 09:19 Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher Das Internet der Dinge und speziell das Internet der Sprache erfordert energieeffiziente und hochwertige Audiogeräte. Eine besondere Herausforderung stellen hierbei In-Ohr-Kopfhörer…

Ein trojanisches Pferd gegen Tuberkulose

Ein trojanisches Pferd gegen Tuberkulose

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 10:00 Ein trojanisches Pferd gegen Tuberkulose Neuer Transportweg für Antibiotika direkt in infizierte Zellen Tuberkulose ist auch heute noch die Infektionskrankheit, die weltweit die meisten Menschenleben fordert. Sie wird durch Mycobacterium…

Pflegekräfte: hohe Anforderungen durch, jedoch wenig Einfluss auf die Arbeitszeit

Pflegekräfte: hohe Anforderungen durch, jedoch wenig Einfluss auf die Arbeitszeit

Zurück Teilen:  d 08.06.2021 10:23 Pflegekräfte: hohe Anforderungen durch, jedoch wenig Einfluss auf die Arbeitszeit Beschäftigte in der Pflege arbeiten deutlich häufiger nachts und an Wochenenden und befinden sich häufiger in Rufbereitschaft als andere Beschäftige….

Wie Katalysatoren altern

Wie Katalysatoren altern

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 20:00 Wie Katalysatoren altern PSI-Forschende haben eine neues Tomografie-Verfahren entwickelt, mit dem sie chemische Eigenschaften im Inneren von Katalysator-Materialien in 3-D extrem genau und schneller als bislang messen können. Die Anwendung…