Schlagwort: Gene
Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen
Zurück Teilen: d 20.03.2019 13:40 Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen System der Uni Bonn untersucht, wie Genaktivitäten und Reflexions-Eigenschaften von Pflanzen zusammenhängen Wissenschaftler der Universität Bonn haben in einer Pilotstudie untersucht, wie die Reflexions-Eigenschaften pilzinfizierter…
Neuer Treiber für eine seltene Form von Leberkrebs entdeckt
Teilen: d 19.08.2022 10:28 Neuer Treiber für eine seltene Form von Leberkrebs entdeckt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Hebrew University in Jerusalem konnten an Mäusen die Ursprungszelle der kombinierten Leber/Gallengangskarzinome, einer seltenen…
Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien
Zurück Teilen: d 19.03.2019 14:30 Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien Bakterien stellen einen Cocktail verschiedener Wirkstoffe her, um sich in einer lebensfeindlichen Umgebung und gegen Konkurrenten zu behaupten. Dass sie dabei ähnlich vorgehen wie die pharmazeutische Wirkstoff-Forschung,…
Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten
Zurück Teilen: d 14.03.2019 12:36 Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten Bereits Gregor Mendel war klar, jeweils die Hälfte des Erbguts stammt von Mutter und Vater. Dies trifft aber nur…
Anaerobe Bakterien als Schatztruhe
Zurück Teilen: d 08.03.2019 11:38 Anaerobe Bakterien als Schatztruhe Die neu beschriebene Bakteriengattung Aromatoleoum baut Schadstoffe in sauerstofffreier Umgebung ab. Sie mögen Alkohol und Milchsäure, vor allem aber aromatische Verbindungen wie Toluol oder Ethylbenzol: Eine…
Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden
Zurück Teilen: d 04.03.2019 13:50 Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden Göttinger Forschungsgruppe entdeckt den Mechanismus der Tumorentwicklung durch mutiertes Protein p53 und möglicherweise einen neuen Therapieansatz beim kolorektalen Karzinom….
Am 26. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Marquesas-Inseln (französisch Archipel des Marquises; ursprünglicher Name Te Fenua Enata übersetzt „Die Erde der Männer“) gehören geografisch zu den ostpolynesischen Inseln und politisch zu Französisch-Polynesien. Sie liegen südlich des Äquators im Pazifischen Ozean,…
Vorteilhafte Mutationen im Überfluss
Zurück Teilen: d 01.03.2019 09:45 Vorteilhafte Mutationen im Überfluss Die genetische Architektur von Anpassungsprozessen ist trotz ihrer grundlegenden Bedeutung noch immer weitgehend unverstanden. Ein Team von Forschenden der Vetmeduni Vienna konnte nun jedoch anhand von…
Am 19. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Marquesas-Inseln (französisch Archipel des Marquises; ursprünglicher Name Te Fenua Enata übersetzt „Die Erde der Männer“) gehören geografisch zu den ostpolynesischen Inseln und politisch zu Französisch-Polynesien. Sie liegen südlich des Äquators im Pazifischen Ozean,…
Genetische Basis für die Blütchenfruchtbarkeit des Weizens entschlüsselt
Zurück Teilen: d 22.02.2019 11:49 Genetische Basis für die Blütchenfruchtbarkeit des Weizens entschlüsselt Zweifelsohne ist ein hoher Kornertrag eine anstrebenswerte Eigenschaft in Getreidearten. Blütchenfruchtbarkeit ist ein entscheidender Faktor, welcher die Anzahl der Körner pro Blütenstand…
Am 16. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Pseudoautosomale Regionen (PARs) sind Abschnitte im Genom mancher Lebewesen, die auf verschiedenen Geschlechtschromosomen der entsprechenden Art identische DNA-Sequenzen haben. Bei Säugern liegen sie entsprechend auf dem X- und dem Y-Chromosom. PARs sind also in…
Gräser können sich ohne Evolution anpassen
Zurück Teilen: d 19.02.2019 12:28 Gräser können sich ohne Evolution anpassen Um sich an die Umwelt anzupassen, übernehmen Gräser bestimmte Gene von verwandten Arten – und dies auf direktem Weg von Pflanze zu Pflanze, ohne…