Schlagwort: Gewebe

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 12:33 Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen…

Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2

Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:00 Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt. Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner als klassische Antikörper….

Wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert

Wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert

Teilen:  12.01.2024 10:37 Wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert Internationales Forschungsteam unter Federführung der Gießener Lungenforschung entdeckt neuen Reparaturmechanismus mit therapeutischem Potenzial – Veröffentlichung in „Nature Communications“ Wie repariert der Körper…

Kontinuierliche Blutzuckermessung

Kontinuierliche Blutzuckermessung

Teilen:  12.01.2024 07:03 Kontinuierliche Blutzuckermessung Empfindlicher, Gewebe-integrierbarer Nanosensor für Glukose mit inaktivem EnzymZu einem umfassenden Gesundheitsmonitoring gehört die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Ein Forschungsteam hat nun aus fluoreszierenden einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) und einer inaktiven Form…

Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere

Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere

Teilen:  11.01.2024 10:00 Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere Häufig entsteht ein Tumor dadurch, dass sich Krebsgene vervielfältigen. Dabei werden en passant oft zusätzliche Gene mitvermehrt. Anders als bisher gedacht, sind diese nicht nur stille…

In der Lunge entdeckte Immunzellen verbessern Abwehr gegen Viren

In der Lunge entdeckte Immunzellen verbessern Abwehr gegen Viren

Zurück Teilen:  d 08.01.2021 20:00 In der Lunge entdeckte Immunzellen verbessern Abwehr gegen Viren Ein Forschungsteam der Universität Basel hat in der Lunge ansässige Immunzellen entdeckt, die lange nach einer überstandenen Grippe fortbestehen. In Versuchen…

Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt

Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt

Teilen:  08.01.2024 11:32 Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt Manche bakteriellen Membrantransporter arbeiten fast wie Lastenaufzüge, um Substanzen durch die Zellmembran in das Innere der Zelle zu transportieren. Der Transporter selbst…

Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst

Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 15:55 Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst Biologen und Mathematiker der Universitäten Münster und Erlangen-Nürnberg haben untersucht, wie sich Urkeimzellen in Zebrafischembryonen unbeeinflusst von einem…

Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy

Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 12:26 Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy Unter einer „Liquid Biopsy“ versteht man die Probeentnahme und Analyse von flüssigem Gewebe, hauptsächlich Blut, aber auch von Urin. Dieses Verfahren…

Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt

Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 17:00 Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt Seine Stärke und Schönheit verdankt Permutt seiner bemerkenswert regelmäßigen und einheitlichen Architektur. Bislang war unklar,…

Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren

Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 10:55 Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren Glioblastome sind besonders aggressive, schnell wachsende Hirntumoren. Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren sie meist…

Mumien unter der Lupe

Mumien unter der Lupe

Teilen:  02.01.2024 13:27 Mumien unter der Lupe Interdisziplinäres Team der Universität Jena betreibt weitere Provenienzforschung an Beständen eigener Sammlungen. Dabei wurden zwar neue Erkenntnisse zu den Mumienfragmenten und besonders zu den Textilien, mit denen die…