Schlagwort: Gewebe
Neuartiges Kontrastmittel für die Frühdiagnose von Metastasen im Gehirn
Zurück Teilen: d 17.03.2020 14:42 Neuartiges Kontrastmittel für die Frühdiagnose von Metastasen im Gehirn Eine Forschungsgruppe um Leif Schröder vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen Weg gefunden, wie sich Metastasen bestimmter Krebsarten im…
Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung
Teilen: 17.03.2023 14:05 Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung Für in-vivo-Untersuchungen wichtiger Prozesse in einem Organismus stellt die Körperpigmentierung eine erhebliche Einschränkung dar. Um dies zu umgehen, wurden bereits diverse Fischmodelle generiert, die…
Protein kontrolliert Fettstoffwechsel
Zurück Teilen: d 17.03.2020 10:03 Protein kontrolliert Fettstoffwechsel Wie viele Fettsäuren eine Zelle aufnimmt, beeinflusst unter anderem ein ganz bestimmtes Protein in der Hülle dieser Zelle. Das berichten MDC-Forscher*innen im Fachjournal PNAS. Bei Menschen mit…
Zelluläre Müllabfuhr unterscheidet sich je nach Zelltyp
Teilen: 16.03.2023 12:26 Zelluläre Müllabfuhr unterscheidet sich je nach Zelltyp In jeder Zelle werkeln „Miniatur-Reißwölfe“, die defekte oder nicht länger gebrauchte Zellbestandteile zerlegen und recyceln. Der genaue Aufbau dieser Schredder unterscheidet sich von Zelltyp zu…
Wo das HI-Virus im Gehirn schläft
Teilen: 16.03.2023 11:31 Wo das HI-Virus im Gehirn schläft Das Humane Immundefizienz-Virus HIV-1 kann verschiedene Gewebe des Menschen infizieren. Sobald das Virus in die Zellen eingedrungen ist, integriert es sein Genom in das zelluläre Genom,…
Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt
Teilen: 15.03.2023 09:08 Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt Ein internationales Forschungsteam aus Borstel, München und Pittsburgh hat erstmals einen neuen Signalweg beschrieben, der für die Aktivierung spezifischer Immunantworten zuständig ist…
Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie?
Zurück Teilen: d 13.03.2020 11:00 Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie? Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden….
Automatische Analyse der Gefäße des gesamten Gehirns
Zurück Teilen: d 12.03.2020 10:16 Automatische Analyse der Gefäße des gesamten Gehirns Erkrankungen des Gehirns gehen oft mit typischen Veränderungen der Blutgefäße einher. Münchner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LMU Klinikums, des Helmholtz Zentrums München und…
Neuer Ansatz bei Entzündungsschmerz
Zurück Teilen: d 11.03.2020 11:07 Neuer Ansatz bei Entzündungsschmerz Immunzellen produzieren körpereigene schmerzlindernde Stoffe Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat einen neuen Mechanismus der langanhaltenden Schmerzbekämpfung entdeckt. Der Botenstoff Interleukin-4 veranlasst eine spezielle…
Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose
Zurück Teilen: d 10.03.2020 11:26 Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose Plasmazellen im Knochenmark produzieren Antikörper. Diese bestehen aus zwei längeren und zwei kürzeren Proteinketten. Eine krankhafte Vermehrung der…
Entdeckung neuer Zusammenhänge zwischen SLC-Transportern und zytotoxischen Arzneimitteln in menschlichen Zellen
Zurück Teilen: d 09.03.2020 17:00 Entdeckung neuer Zusammenhänge zwischen SLC-Transportern und zytotoxischen Arzneimitteln in menschlichen Zellen CeMM ForscherInnen haben untersucht wie Solute Carriers, die Wirkung und Potenz zytotoxischer Arzneimittel beeinflussen. Ihre im Fachjournal Nature Chemical…
Spezielle Helferzellen an immunologischem Gedächtnis beteiligt
Zurück Teilen: d 06.03.2020 20:00 Spezielle Helferzellen an immunologischem Gedächtnis beteiligt Helferzellen spielen bei der Immunantwort gegen verschiedene Krankheitserreger eine wichtige Rolle. Unklar war bisher die Funktion einer bestimmten Untergruppe dieser Immunzellen. Nun zeigt sich:…