Schlagwort: Gewebe

Was Oktopus und Mensch verbindet

Was Oktopus und Mensch verbindet

Teilen:  25.11.2022 20:00 Was Oktopus und Mensch verbindet Kopffüßler sind hochintelligente Tiere mit komplexem Nervensystem. Dessen Evolution ist mit der Entwicklung von auffällig viel neuer microRNA verbunden, zeigt ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max…

Sich dehnen für die grauen Zellen

Sich dehnen für die grauen Zellen

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 11:00 Sich dehnen für die grauen Zellen Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen wie der Nährstofftransport in Blutgefäßen gesteuert werden kann Das Zellgewebe von Tieren und Pflanzen wird von…

Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert

Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert

Teilen:  24.11.2022 17:04 Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert LMU-Forschende zeigen im Zebrafischmodell, dass zwei Proteine Narbenbildung im Gehirn verhindern und dadurch die Regenerationsfähigkeit verbessern. Während sich Zellen in den meisten körpereigenen Geweben regelmäßig…

Forschende entdecken neue Funktion von antibiotikaresistenten Bakterien

Forschende entdecken neue Funktion von antibiotikaresistenten Bakterien

Zurück Teilen:  d 15.11.2019 15:16 Forschende entdecken neue Funktion von antibiotikaresistenten Bakterien Verletzte Hautpartien sind bevorzugte Nischen für das Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das Heilungsprozesse von Gewebe beeinträchtigt und Infektionen fördert. Aufgrund seiner Resistenz gegen die…

Am 2. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ein Augenlid (latei­nisch Palpebra, altgrie­chisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Binde­gewebe und Haut besteh­ende Falte, welche die vordere Begren­zung der Augen­höhle (Orbita) bildet. Es gibt ein Ober- und ein Unter­lid, die Öff­nung…

TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten

TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 11:40 TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Sie sind…

Wie Zellen unsere Organe dichthalten

Wie Zellen unsere Organe dichthalten

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 09:48 Wie Zellen unsere Organe dichthalten Dresdner Forscher entdecken die Selbstorganisation von Zelladhäsionsverbindung, der Klebstoff zwischen den Zellen. Unsere Organe sind spezialisierte Kompartimente mit jeweils eigenem Milieu und Funktion. Um unsere…

Am 28. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Drahtgewebe sind Flächen­gebilde mit gleich­arti­gen Öffnun­gen in regel­mäßi­ger Anord­nung, die durch recht­winkli­ges Verkreu­zen von Kett- und Schuss­dräh­ten auf Web­maschi­nen herge­stellt werden. Sie werden an vielen Stel­len zur Filtra­tion einge­setzt, wo defi­nierte und repro­duzier­bare Filtra­tions­eigen­schaf­ten…

Am 26. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 26. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ein Augenlid (latei­nisch Palpebra, altgrie­chisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Binde­gewebe und Haut besteh­ende Falte, welche die vordere Begren­zung der Augen­höhle (Orbita) bildet. Es gibt ein Ober- und ein Unter­lid, die Öff­nung…

Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation

Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation

Zurück Teilen:  d 27.09.2019 09:53 Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation Entwicklungsbiologie: Biomechanische Signale steuern Wachstum von Herzgeweben Während der Entwicklung spielt die Kommunikation verschiedener Gewebe innerhalb eines Organs eine entscheidende Rolle für die…

Forscher entwickeln “Landkarte” für Krebswachstum

Forscher entwickeln “Landkarte” für Krebswachstum

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 11:06 Forscher entwickeln “Landkarte” für Krebswachstum Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig haben herausgefunden, dass die Tumorausbreitung und die Gewebeinvasion von Krebszellen anhand der entwicklungsbiologischen Abstammung der Gewebe vorhersagbar sind….

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Zurück Teilen:  d 05.09.2019 08:53 Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht,…