Schlagwort: Gewebe

Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund

Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund

Zurück Teilen:  d 06.03.2020 15:34 Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund Die Hadronentherapie ist eine vielversprechende Behandlungsmethode gegen Krebserkrankungen. Im Bereich Medizinphysik an der TU Dortmund werden die physikalischen Grundlagen…

Durchbruch bei der Lupus-Behandlung? Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung

Durchbruch bei der Lupus-Behandlung? Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung

Teilen:  03.03.2023 09:45 Durchbruch bei der Lupus-Behandlung? Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind sehr erfolgreich erstmals auch Patientinnen und…

Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur

Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur

Teilen:  01.03.2023 11:43 Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, dass das Gelingen dieses Prozesses maßgeblich…

Medikament aus Krebs-Chemotherapie hilft, tödliche Pilzinfektionen zu bekämpfen

Medikament aus Krebs-Chemotherapie hilft, tödliche Pilzinfektionen zu bekämpfen

Teilen:  28.02.2023 08:49 Medikament aus Krebs-Chemotherapie hilft, tödliche Pilzinfektionen zu bekämpfen Infektionen mit dem Pilz Aspergillus fumigatus sind schwer zu bekämpfen – insbesondere, weil der Pilz einen Biofilm bildet und sich so vor Antimykotika und…

Immunologie – Rachenmandeln als Test-Labor

Immunologie – Rachenmandeln als Test-Labor

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 15:14 Immunologie – Rachenmandeln als Test-Labor LMU-Wissenschaftler haben Immunzellen aus Gewebe von menschlichen Tonsillen gewonnen und damit ein Verfahren entwickelt, mit dem sich wichtige Schritte der Körperabwehr analysieren und neue entzündungshemmende…

Zellveränderungen schneller erkennen

Zellveränderungen schneller erkennen

Zurück Teilen:  d 26.02.2020 10:41 Zellveränderungen schneller erkennen In einem kooperativen Forschungsprojekt der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), des Fraunhofer-Anwendungszentrum für Oberflächentechnologien und Optische Messtechnik (AZOM) und des Forschungsinstituts Leder und Kunststoffbahnen (FILK) untersuchen Wissenschaftler, wie…

Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs

Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs

Teilen:  24.02.2023 11:40 Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs Treten bestimmte Immunzellen in Bauchspeicheldrüsentumoren auf, so geht dies mit einem verkürzten Überleben einher. Das hat eine bundesweite Forschungsgruppe aus der Hochschulmedizin herausgefunden, die auch den zugrundeliegenden molekularen Mechanismus…

Nanopartikel gezielt zum Tumor lenken: HZDR-Forscher spüren Krebszellen mit maßgeschneiderten Materialien auf

Nanopartikel gezielt zum Tumor lenken: HZDR-Forscher spüren Krebszellen mit maßgeschneiderten Materialien auf

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 11:48 Nanopartikel gezielt zum Tumor lenken: HZDR-Forscher spüren Krebszellen mit maßgeschneiderten Materialien auf Moderne Behandlungsmethoden in der Onkologie zielen darauf ab, Tumorzellen gezielt anzugreifen und dabei das gesunde Gewebe zu schonen….

Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“

Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“

Teilen:  17.02.2023 17:00 Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“ Tausende von ihnen wurden erst kürzlich entdeckt und sind beim Menschen einzigartig: evolutionär junge Miniproteine. Im Journal „Molecular Cell“ beschreibt Norbert Hübner in Zusammenarbeit mit u.a. dem…

Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln

Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln

Teilen:  30.01.2023 16:25 Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln In tropischen Gebirgen nimmt die Zahl der Insekten mit zunehmender Höhe ab. Dadurch verschärft sich in Gebirgshochlagen die Konkurrenz zwischen Pflanzenarten, die…

Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben

Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben

Zurück Teilen:  d 23.01.2020 20:00 Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben Einst genügte es, einzelne Chemikalien als Verursacher für schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auszumachen. Doch wie sich mittlerweile…

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären

Teilen:  11.01.2023 13:00 Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären Forschende der Universität Freiburg beschreiben erstmals ein Netzwerk von Membranerhebungen auf B-Lymphozyten Mithilfe neuer mikroskopischer Methoden in Kombination mit einer auf maschinellem…