Schlagwort: hannover

Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin

Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin

Teilen:  28.11.2023 16:15 Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin Der Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern…

Mukoviszidose: Dreifachtherapie zeigt langfristige Wirksamkeit und Sicherheit

Mukoviszidose: Dreifachtherapie zeigt langfristige Wirksamkeit und Sicherheit

Teilen:  27.11.2023 10:58 Mukoviszidose: Dreifachtherapie zeigt langfristige Wirksamkeit und Sicherheit Gute Nachrichten für Mukoviszidose-Patienten: Die Zwischenauswertung der ersten Langzeitstudie zeigt, dass die Therapie mit den drei CFTR-Modulatoren Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor langfristig wirksam, sicher und…

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 15:23 Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen Damit das SARS-CoV2-Virus in Wirtszellen eindringen kann, muss sein „Spike“-Protein von zelleigenen Enzymen – Proteasen – gespalten werden. Der Protease-Hemmstoff Aprotinin kann…

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Teilen:  16.11.2023 10:48 Keine Winterpause für Zecken in Deutschland Arbeiten des Instituts für Parasitologie der TiHo zeigen, dass Zecken in Deutschland auch im Winter aktiv sind. Forschende des Instituts für Parasitologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule…

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 09:51 Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder Für ihre Analyse verschiedener Aspekte der Coronavirus-Infektion wurde Prof. Dr. Stephanie Pfänder von der Abteilung für Molekulare und medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum…

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum

Teilen:  15.11.2023 17:00 Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von Atomen bestehen. Grundlage…

Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung

Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 17:51 Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung Eine Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine Rolle spielt, scheint auch im menschlichen Immunsystem eine Schlüsselfunktion zu übernehmen. Das belegt…

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt

Teilen:  08.11.2023 15:13 Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt Gremium internationaler Expertinnen und Experten veröffentlicht erstmals internationale Konsenserklärung. Fünf international renommierte Neurologie-Spezialistinnen und -Spezialisten prüften systematisch wissenschaftliche Veröffentlichungen, um…

SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt

SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 10:29 SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt MHH entwickelt einfachen Test zum Nachweis schützender neutralisierender Antikörper Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen: Während einige Menschen keine Symptome haben, erkranken…

Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen

Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 20:00 Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen Forscherteam am TWINCORE klärt mit internationaler Unterstützung auf, warum Mäuse nicht für das Hepatitis C-Virus empfänglich sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des TWINCORE ist…

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Leberentzündungen und Durchfall bei Kleinkindern

Teilen:  02.11.2023 18:30 Leberentzündungen und Durchfall bei Kleinkindern TiHo-Forschende entwickeln ein neues Zellkultursystem, mit dem sich die viralen Erreger der Erkrankung und die entsprechende Infektion untersuchen lassen. Im Jahr 2022 traten europaweit bei Kleinkindern gehäuft…

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 10:56 Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus Forschungsergebnisse können helfen, unser Erinnerungsvermögen sowie Epilepsieerkrankungen besser zu verstehen. Der Hippocampus ist ein Teil des Gehirns und unter anderem wesentlich…