Schlagwort: Macht
Wie aus nichts alles entsteht: Die Entstehung des Lebens.
Wie entstanden vor rund 3,8 Milliarden Jahren aus einem Dutzend chemischer Elemente die ersten lebenden Zellen? Hatte dabei ein geheimnisvoller „intelligenter Designer“ seine Hand im Spiel? Zellbiologen, Physiker, Mathematiker, Philosophen und Theologen der Universität Bonn…
Emergenz: Komplexität bestimmt die Welt
Video: Einführungsveranstaltung zur Ringvorlesung “Die Welt des Komplexen: Emergenz, Evolution und Kausalität” am 23.10.2007 FRANKFURT. Komplexität zieht sich als Leitmotiv durch nahezu alle heutigen Naturwissenschaften und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Am Anfang der wissenschaftlichen Revolution…
Den Wächter im Gehirn entdeckt
Der Chefdirigent im Gehirn schläft nie Das “Hintergrundrauschen” haben Forscher bisher nur nicht verstanden “Im Kopf herrscht niemals Ruhe”. Unter diesem Titel berichtet die Juni-Ausgabe von „Spektrum der Wissenschaft“ von der Entdeckung eines Netzwerks im…
Technologiesprung bei spukhaft verschränkten Lichtteilchen
Video: Quantenverschränkung – Das Phänomen der Nichtlokalität Eine neuartige Quelle von verschränkten Lichtteilchen haben Wiener PhysikerInnen um Philip Walther und Anton Zeilinger entwickelt. Diese erlaubt es erstmals nachzuweisen, dass ein verschränkter Zustand vorliegt, ohne diesen…
Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird
Vom genauen Mechanismus hängt es ab, wie gut wir das Verhalten unseres Universums verstehen Manche Sterne beenden ihr Dasein mit einem enormen Knall: Binnen Stunden steigern sie ihre Helligkeit um das Millionen- oder gar Milliardenfache…
Zunahme von Naturkatastrophen durch Klimawandel?
Bis vor kurzem war es noch gängige Meinung, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen globaler Erwärmung und einer Zunahme von Naturkatastrophen gäbe. Dann wurden Mängel im Statusbericht des Weltklimarates (IPPC, 2007) aufgedeckt. Was gilt jetzt?…
Riesige Wasservorkommen im All aufgefunden
Wasser gilt als Elixier des Lebens – und das Weltall ist voll davon. Jetzt haben Wissenschaftler das kostbare Element in einer Scheibe um einen jungen Stern vom Typ unserer Sonne gefunden. Die Scheibe, in der…
Übernatürliche Mächte gegen die Wissenschaft
Vor wenigen Jahrhunderten schleuderten sie noch Blitze gegen die Menschen. Heute ist ihr Zuständigkeitsbereich stark geschrumpft. Die Rede ist von den übernatürlichen Mächten. Sterben diese als Erklärungsmodell in der heutigen Zeit aus? Als Erklärungsmodell sind…
Trinkwasser aus Wüstenluft
Kein Pflänzchen weit und breit – dafür ist es in der Wüste zu trocken. Doch in der Luft ist Wasser enthalten. Forscher haben nun einen Weg gefunden, aus der Luftfeuchtigkeit Trinkwasser zu gewinnen. Das System…
Dunkle Energie: Welches Schicksal erwartet unser Universum?
Geheimnisse des Universums: Dunkle Energie Umstrittene Dunkle Energie Gibt es eine Alternative, die beschleunigte Expansion des Weltalls zu erklären? Das Universum scheint sich beschleunigt auszudehnen. Ursache dafür soll eine seltsame neue Energieform sein, Fachleute nennen…
Geist in der Materie entdeckt?
Der Nobelpreisträger Max Planck (1858-1947) war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie zusammenhält »einen…
Einzigartiger Blick in bisher unbekannte Bereiche der Quantenwelt
Blick in das Herzstück des Elektronenmikroskops Foto: QUANTUM, Universität Mainz Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz konnten erstmals Verteilung einzelner Atome im Bose-Einstein-Kondensat abbilden / Veröffentlichung in Nature Physics Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es…