Schlagwort: Medikamente

BIFOLD-Wissenschaftler*innen an der TU Berlin gelingt Simulation von komplexen Quantensystemen

BIFOLD-Wissenschaftler*innen an der TU Berlin gelingt Simulation von komplexen Quantensystemen

Teilen:  26.01.2023 17:09 BIFOLD-Wissenschaftler*innen an der TU Berlin gelingt Simulation von komplexen Quantensystemen Realitätsnah und exakt Neuer Algorithmus ermöglicht die Simulation von komplexen Quantensystemen Die Quanteneigenschaften von Atomen prägen zahllose biochemische und physikalische Prozesse. Zahlreiche…

Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen

Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen

Zurück Teilen:  d 24.01.2020 13:27 Forscher entdecken Impfstoff zur Stärkung des Immunsystems von Pflanzen Ähnlich wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine Art Immunsystem. Sie können zum Beispiel krankmachende Pilze am Chitin in den…

Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 11:00 Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen Naturstoffe bilden die Basis vieler Medikamente. Doch um sie nutzenbringend einzusetzen, müssen Chemiker erst die Struktur und Stereochemie der Moleküle bestimmen. Das…

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

Teilen:  20.12.2022 14:05 Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an…

Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht

Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht

Teilen:  14.12.2022 12:49 Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht Untersuchungen bei Bäckerhefe liefern Hinweise auf mögliche Angriffspunkte für die Bekämpfung von Krebszellen Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für…

Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben

Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben

Zurück Teilen:  d 12.12.2019 15:03 Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um sich so an den Sauer- und Nährstoffmangel…

Furchtlos zu sein kann man lernen

Furchtlos zu sein kann man lernen

Teilen:  02.12.2022 09:59 Furchtlos zu sein kann man lernen Der Botenstoff Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung, aber auch beim Verlernen von Angst und Furcht. Welche Mechanismen dahinterstecken, hat ein Forschungsteam der Allgemeinen…

Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs

Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 15:00 Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs Eine Plattform für künstliche Intelligenz, die am MDC entwickelt wurde, kann genomische Daten extrem schnell analysieren. Sie filtert wesentliche Muster heraus, um Darmkrebs…

Altern Frauen anders als Männer?

Altern Frauen anders als Männer?

Teilen:  01.12.2022 17:00 Altern Frauen anders als Männer? Studien an Fruchtfliegen zeigen, wie das biologische Geschlecht die Wirkung des derzeit vielversprechendsten Anti-Aging-Medikaments Rapamycin beeinflusst. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln und des…

Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten

Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 10:58 Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten Welche Bandbreite und Tiefe die WissenschaftlerInnen mit ihren Projekten in den Bereichen Industrielle und Pharmazeutische Biotechnologie erreichen, stellte der Forschertag er Fakultät Biotechnologie der…

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Teilen:  23.11.2022 17:00 Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Bei der Entstehung und…

Selbstorganisation: So bringen Amöben die Robotik voran

Selbstorganisation: So bringen Amöben die Robotik voran

Teilen:  22.11.2022 14:10 Selbstorganisation: So bringen Amöben die Robotik voran LMU-Forschende haben ein neues Modell entwickelt, um zu beschreiben, wie biologische oder technische Systeme ohne äußeren Einfluss komplexe Strukturen bilden. Amöben gehören zu den Einzellern….