Schlagwort: Medikamente

Superinfektionen bei Influenza: Jenaer Lungenbläschen-Chip zeigt, wie Bakterien und Viren Zellbarrieren beschädigen

Superinfektionen bei Influenza: Jenaer Lungenbläschen-Chip zeigt, wie Bakterien und Viren Zellbarrieren beschädigen

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 13:40 Superinfektionen bei Influenza: Jenaer Lungenbläschen-Chip zeigt, wie Bakterien und Viren Zellbarrieren beschädigen InfectoGnostics-Forscher aus Jena haben ein neues Lungenbläschen-Modell („Alveolus-on-a-Chip“) auf Basis menschlicher Zellen entwickelt. Das künstliche Lungenbläschen liefert Ergebnisse,…

Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin

Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 11:20 Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin RWTH-Professor Torsten Voigt publiziert mit Autorenteams Forschungsergebnisse mit Relevanz zu Covid-19 Professor Torsten Voigt vom Lehr- und Forschungsgebiet…

„Es ist zu früh, Restriktionen zu lockern“

„Es ist zu früh, Restriktionen zu lockern“

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 15:00 „Es ist zu früh, Restriktionen zu lockern“ Coronavirus: Mathematische Modellierungen geben neue Erkenntnisse zur Risikoeinschätzung Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig simulieren die Auswirkung verschiedener Bedingungen auf die…

Neuer Cochrane Rapid Review zur Wirksamkeit von Quarantäne bei COVID-19

Neuer Cochrane Rapid Review zur Wirksamkeit von Quarantäne bei COVID-19

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 15:00 Neuer Cochrane Rapid Review zur Wirksamkeit von Quarantäne bei COVID-19 Heute veröffentlicht Cochrane einen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebenen Rapid Review zur Frage, ob Quarantänemaßnahmen – alleine oder…

Forschende zeigen, dass ein verändertes Erbgut bei Leukämieerkrankten auch Entzündungen im Körper fördert

Forschende zeigen, dass ein verändertes Erbgut bei Leukämieerkrankten auch Entzündungen im Körper fördert

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 12:32 Forschende zeigen, dass ein verändertes Erbgut bei Leukämieerkrankten auch Entzündungen im Körper fördert Analysen von Zellsignalen geben Aufschluss über den Ursprung starker Entzündungssymptome, die bei verschiedenen Blutkrebsformen vorkommen – und…

Minimalinvasiver Eingriff senkt den Blutdruck

Minimalinvasiver Eingriff senkt den Blutdruck

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 07:56 Minimalinvasiver Eingriff senkt den Blutdruck Bluthochdruck ist die Hauptursache für Herzinfarkte, Schlaganfälle und kardiovaskuläre Todesfälle. Eine internationale Studie hat nun gezeigt, dass ein minimalinvasiver Eingriff an den Nierennerven den Blutdruck…

Forscher schlagen eine spezielle Diät gegen Asthma vor

Forscher schlagen eine spezielle Diät gegen Asthma vor

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 17:00 Forscher schlagen eine spezielle Diät gegen Asthma vor Kann eine spezielle Diät gegen bestimmte Fälle von Asthma helfen? Eine neue Studie an der Universität Bonn legt diesen Schluss zumindest nahe….

Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung

Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung

Teilen:  05.04.2023 17:00 Molekularbiologie: DNA-Verpackung unterstützt die Zellteilung • Ein Team um den LMU-Molekularbiologen Christoph F. Kurat konnte zeigen, dass die Art der Verpackung der DNA im Zellkern entscheidend dazu beiträgt, wie eine Zelle ihr…

Medikamente statt OP? Neue Erkenntnisse zur Therapie bei verkalkten Herzklappen

Medikamente statt OP? Neue Erkenntnisse zur Therapie bei verkalkten Herzklappen

Teilen:  05.04.2023 09:13 Medikamente statt OP? Neue Erkenntnisse zur Therapie bei verkalkten Herzklappen Die Diagnose Aortenklappenverkalkung ist sehr häufig: Jede/r Zehnte über 80 ist davon betroffen. Bisher ist die einzige Behandlungsmöglichkeit ein operativer oder interventioneller…

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Teilen:  03.04.2023 12:17 Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion Grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger der Zukunft: Er lässt sich dezentral und mithilfe erneuerbarer Energieformen wie Sonnen- oder Windenergie ohne die Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid…

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.

Teilen:  22.03.2023 17:00 Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle. Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage.Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der…

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt

Teilen:  15.03.2023 10:36 Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere. Zudem ist es eng verwandt mit dem ebenso hochansteckenden Masernvirus. Forschende der Universität Bern und der Zürcher…