Schlagwort: medizin
Antikörper kann Immunzell-Therapie gegen Leukämie verbessern
Teilen: 04.07.2024 12:18 Antikörper kann Immunzell-Therapie gegen Leukämie verbessern Die Kombination von therapeutischen Immunzellen, so genannten CAR-T-Zellen, und einem bispezifischen Antikörper könnte künftig die Therapie von Leukämien verbessern, zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum…
Studie zu Post-COVID: Welche Faktoren das Risiko beeinflussen
Teilen: 04.07.2024 11:49 Studie zu Post-COVID: Welche Faktoren das Risiko beeinflussen Das Risiko für Post-COVID-Symptome ist geringer nach einer Omikron-Infektion sowie nach einer vierten Impfung, und wenn man eine Infektion bereits gut überstanden hat. Das…
Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle
Teilen: 04.07.2024 11:23 Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle Wie regelt unser Körper den Blutzuckerspiegel so präzise? Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Nikolay Ninov am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der…
Zellgifte unter der Lupe: Forschende beleuchten Wechselwirkungen von Radionukliden mit Nierenzellen
Teilen: 04.07.2024 11:17 Zellgifte unter der Lupe: Forschende beleuchten Wechselwirkungen von Radionukliden mit Nierenzellen Gelangen Radionuklide in unseren Organismus, beispielsweise durch Einatmen, Verschlucken oder über Wunden, sind sie ein potentielles Gesundheitsrisiko. Viele bisherige Studien zur…
Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert
Teilen: 04.07.2024 09:56 Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert Forschende von LMU und Helmholtz Munich zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden. Neurologische Erkrankungen wie Trauma, Schlaganfall, Epilepsie und verschiedene neurodegenerative…
Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht – Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt
Zurück Teilen: d 05.07.2021 12:19 Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht – Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt Um die Schichtstruktur der Hirnrinde aufzubauen, wandern Nervenzellen nach einem fein regulierten Muster zu ihrem Bestimmungsort. Einem Forschungsteam…
Lebensrettende Wirkung von Dexamethason bei COVID-19 entschlüsselt
Teilen: 03.07.2024 17:55 Lebensrettende Wirkung von Dexamethason bei COVID-19 entschlüsselt Dexamethason ist eines der wichtigsten Medikamente in der Therapie von schwerem COVID-19, allerdings sprechen Erkrankte sehr unterschiedlich darauf an. Wie das Kortisonpräparat die gestörte Entzündungsreaktion…
HIV-Forschung: Abstammung entscheidet über die Infektionsfähigkeit
Teilen: 03.07.2024 12:00 HIV-Forschung: Abstammung entscheidet über die Infektionsfähigkeit Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christina Karsten (UDE/UK Essen) und Prof. Dr. Stefan Pöhlmann (Deutsches Primatenzentrum) haben herausgefunden, dass die Art der Zellen, in denen ein…
Publikation zu bioaktiv beschichteten Metallimplantaten auf Basis Plasmachemischer Oxidation (PCO)
Teilen: 03.07.2024 11:28 Publikation zu bioaktiv beschichteten Metallimplantaten auf Basis Plasmachemischer Oxidation (PCO) In einer ersten zusammenfassenden Publikation zu beschichteten Magnesiumimplantaten im internationalen Projekt „CoatDegraBac“ berichtet das Forschungskonsortium über die Kontrolle der Abbaugeschwindigkeit von MgCa-Legierungen,…
Intellektueller Anteil der indigenen Völker Südamerikas an der Technologie der Gummi-Herstellung
Teilen: 03.07.2024 11:23 Intellektueller Anteil der indigenen Völker Südamerikas an der Technologie der Gummi-Herstellung Der Augsburger Chemiker und Philosoph Prof. Dr. Jens Soentgen zeigt durch die Analyse historischer Quellen, dass der intellektuelle Anteil indigener Völker…
Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?
Teilen: 03.07.2024 08:55 Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum? Forschungsteam der Freien Universität Berlin, der Hebrew University und der ETH Zürich zeigt neuen Ansatz, um Antibiotikaresistenz zu minimieren Antibiotika sind aus…
Im Zustand der Unruhe: Ältere Menschen verspüren zunehmenden Zeitdruck
Zurück Teilen: d 30.06.2021 14:08 Im Zustand der Unruhe: Ältere Menschen verspüren zunehmenden Zeitdruck Schnelle gesellschaftliche Veränderungen können dazu führen, dass wir uns mehr gehetzt und unter Zeitdruck fühlen. Ältere Menschen sind da keine Ausnahme,…