Schlagwort: medizin

Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss: Keine Studie zeigt, dass Betroffene profitieren

Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss: Keine Studie zeigt, dass Betroffene profitieren

Teilen:  02.07.2024 15:19 Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss: Keine Studie zeigt, dass Betroffene profitieren Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss: Keine Studie zeigt, dass Betroffene profitieren Die erste Herstellerstudie zum selbständigen Training zu Hause mit CAM-Schienen wurde abgebrochen….

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Teilen:  02.07.2024 10:45 Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen MHH-Forschungsteam identifiziert mikroskopisch kleine Cluster geschädigter Lungenbläschen als Ursache für massiven Ausfall der Lungenfunktion Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, belastet aber gleichzeitig das…

Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien

Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien

Teilen:  01.07.2024 17:00 Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien Krebstherapien lösen oft Nervenschädigungen aus, die bei einem Teil der Betroffenen zu bleibenden Beschwerden führen. Medikamente sind dagegen wirkungslos. Eine Sportwissenschaftlerin der Universität Basel zeigt nun mit…

Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss: Keine Studie zeigt, dass Betroffene profitieren

Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines Diagnostikums

Teilen:  01.07.2024 14:48 Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines Diagnostikums Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines DiagnostikumsErstmals hat das IQWiG im Rahmen des AMNOG ein Arzneimittel bewertet, das ein Diagnostikum ist. Der Hersteller legte jedoch…

Medikament gegen Autoantikörper hilft bei Long COVID

Medikament gegen Autoantikörper hilft bei Long COVID

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 13:47 Medikament gegen Autoantikörper hilft bei Long COVID Weltweit erster Heilversuch eines Patienten mit Long-COVID-Syndrom an Erlanger Augenklinik erfolgreich durchgeführt Dank einem Medikament, das ursprünglich zur Bekämpfung von Herzerkrankungen entwickelt wurde,…

Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung

Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 14:24 Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung Das Sprachverstehen vor Hintergrundlärm und in Gesprächssituationen mit mehreren Sprechenden wird deutlich reduziert, wenn ein Mund-Nasen-Schutz von der sprechenden Person getragen wird….

Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss: Keine Studie zeigt, dass Betroffene profitieren

Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 12:49 Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der ErkranktenCOVID-19-Erkrankte mit Lungenentzündung, die noch…

Lübecker Genom-Forscher identifizieren neue Alzheimer-Biomarker-Gene

Lübecker Genom-Forscher identifizieren neue Alzheimer-Biomarker-Gene

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 10:59 Lübecker Genom-Forscher identifizieren neue Alzheimer-Biomarker-Gene Spiegel von etablierten Alzheimer-Biomarkern im Nervenwasser werden durch neue Gene beeinflusst: Unter Federführung der Lübecker Interdisziplinären Plattform für Genomanalytik (LIGA; Leitung: Prof. Dr. Lars Bertram)…

Neuer Antikörper birgt großes Potenzial zur Bekämpfung von Blutkrebs

Neuer Antikörper birgt großes Potenzial zur Bekämpfung von Blutkrebs

Teilen:  01.07.2024 13:22 Neuer Antikörper birgt großes Potenzial zur Bekämpfung von Blutkrebs Kieler Krebsforschende von CAU und UKSH testen einen bereits bei Autoimmunerkrankungen klinisch erprobten Antikörper für die Behandlung von Leukämie bei Kindern und können…

Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore

Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore

Teilen:  01.07.2024 12:41 Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore Forschungsgruppe der Medizin findet Triggerpunkte für Darmkrebs in jungen Lebensjahren Fragt man einen Zellbiologen, wie Krebs entsteht, so lautet die Antwort: durch eine Mutation in einer…

S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom – der häufigsten Krebserkrankung bei Männern – aktualisiert

S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom – der häufigsten Krebserkrankung bei Männern – aktualisiert

Teilen:  01.07.2024 10:41 S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom – der häufigsten Krebserkrankung bei Männern – aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr siebte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für…

Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle

Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle

Teilen:  01.07.2024 09:33 Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle Krankmachende Proteine können durch gezielten Proteinabbau aus der Zelle entfernt werden. Dazu muss das Protein mit einer von ca….