Schlagwort: medizin

Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum

Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum

Teilen:  27.05.2024 08:00 Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum Reserveantibiotika wie Polymyxin werden als letztes Mittel bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wenn herkömmliche Antibiotika versagen. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Bakterien über einen angeborenen Mechanismus verfügen,…

UKE-Forschende klären Ursache von wichtiger Nierenkrankheit bei Kindern und Erwachsenen auf

UKE-Forschende klären Ursache von wichtiger Nierenkrankheit bei Kindern und Erwachsenen auf

Teilen:  25.05.2024 13:01 UKE-Forschende klären Ursache von wichtiger Nierenkrankheit bei Kindern und Erwachsenen auf „Idiopathisch“ werden Krankheiten genannt, deren Ursachen nicht hinreichend geklärt sind. Dazu gehörte bislang auch das „idiopathische nephrotische Syndrom“, die häufigste Ursache…

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:56 Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie Um Ansatzpunkte für neue zielgerichtete Therapien zu finden, analysierten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) gemeinsam mit Kollegen vom Institut Necker in Paris das Methylierungsprofil von…

Von Angesicht zu Angesicht

Von Angesicht zu Angesicht

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:52 Von Angesicht zu Angesicht Das menschliche Gehirn merkt sich Gesichter nach einem persönlichen Treffen besser als nach dem Betrachten von Fotos oder Videos. Das haben Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität…

COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert

COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:26 COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert Post-COVID, auch Long COVID genannt, ist eine mögliche Langzeitfolge einer COVID-19-Erkrankung. Der Begriff beschreibt das Symptom-Bündel,…

IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung

IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 14:07 IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der NutzenbewertungDiskussion über die Anwendung skalenbasierter Endpunkte und die Interpretation entsprechender Studienergebnisse / Anmeldung…

Hochaufgelöster Blick ins Gehirn

Hochaufgelöster Blick ins Gehirn

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 12:37 Hochaufgelöster Blick ins Gehirn Wissenschaftler der Universität Magdeburg machen einzigartigen Bilddatensatz aus dem MRT für Forschende auf der ganzen Welt frei verfügbar Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sammelten über 10 Jahre…

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:18 Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits…

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:24 Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration Blutgefäße steuern die Funktion von Organen. Insbesondere die Endothelzellen, die das Innere der Gefäße auskleiden, nehmen dabei wichtige Steuer- und…

Promotion über Compliance Management im Gesundheitswesen

Promotion über Compliance Management im Gesundheitswesen

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 08:53 Promotion über Compliance Management im Gesundheitswesen Mit 16 machte sie ein erstes Praktikum am Klinikum in Coburg, von da an ließ sie das Thema nicht mehr los. „Die Gesundheitswirtschaft ist…

Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität

Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 08:40 Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität Gut 40 Prozent weniger aktiv waren die Menschen während des ersten Lockdowns, zeigt eine internationale Studie unter…

Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit

Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 09:09 Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit Zürcher Forscher haben ein kompaktes stromsparendes Gerät aus künstlichen Nervenzellen entwickelt, das Hirnströme entziffern kann. Anhand aufgezeichneter Hirnstrom-Daten von Epilepsie-Patienten lassen sich mit dem…