Schlagwort: medizin

Einblicke in die Black Box der Künstlichen Intelligenz

Einblicke in die Black Box der Künstlichen Intelligenz

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 10:39 Einblicke in die Black Box der Künstlichen Intelligenz Wie Algorithmen Künstlicher Intelligenzen (KI) ihre Eingabedaten intern repräsentieren und verarbeiten, ist noch weitgehend unbekannt. Forschende des Lehrstuhls für Mustererkennung und der…

Forschende stellen App für eine bessere Kommunikation in der Geburtshilfe vor

Forschende stellen App für eine bessere Kommunikation in der Geburtshilfe vor

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 12:00 Forschende stellen App für eine bessere Kommunikation in der Geburtshilfe vor Ein guter Kontakt zwischen allen Beteiligten ist das A und O einer reibungslosen, selbstbestimmten Geburt. Aber gerade in Zeiten…

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 10:30 Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19 – die wechselseitig von Tieren auf Menschen übertragen werden Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und…

Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation

Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation

Teilen:  03.05.2024 08:00 Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation In einen speziellen Beutel atmen genügt zur Analyse des Gesundheitszustandes bei Kindern mit Diabetes im Spital. Forschende konnten zeigen, dass sich mit dieser neuen Methode der…

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Teilen:  02.05.2024 18:05 FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe in die Körperzellen transportiert werden können, müssen sie in Nanopartikel…

Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich

Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich

Teilen:  02.05.2024 17:46 Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die beste…

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Systematische Testung natürlicher Öle an In-vitro-Hautmodellen

Teilen:  02.05.2024 17:25 Systematische Testung natürlicher Öle an In-vitro-Hautmodellen Seit einigen Jahren geht der Trend im Kosmetik- und Pflegebereich in Richtung Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher lehnen Kosmetika mit Mineralöl-Derivaten und…

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Teilen:  02.05.2024 16:57 Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration…

Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler

Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler

Teilen:  02.05.2024 16:40 Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler Kinderkardiologie. Die 56.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie stand 2024 unter dem Motto „Mission Zukunft“ und fand wiederum gleichzeitig mit der Jahrestagung Deutschen…

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Teilen:  02.05.2024 16:23 Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel…

Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung

Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 12:58 Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung MHH behandelt erfolgreich Patientinnen mit Sinusvenenthrombosen Seit Mitte März 2021 sind in Deutschland und anderen Ländern nach Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit…

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Teilen:  02.05.2024 15:55 Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind Wie wir Menschen können auch Seen unter einer Vielzahl von gesundheitlichen Störungen leiden: von hohen Temperaturen über Probleme…