Schlagwort: Mensch
Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache
Zurück Teilen: d 03.11.2020 10:00 Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache Ärzte des LMU Klinikums konnten in einer Studie zeigen, dass vulnerable nicht-stenosierende Plaques in der Halsschlagader eine wichtige Schlaganfallursache sind….
Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2:konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven Austausc
Teilen: 02.11.2023 19:28 Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2:konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven Austausc Anforderungen an Arzneimittelstudien bei Diabetes mellitus Typ 2: konzeptionelle Annäherung durch konstruktiven AustauschGemeinsame Workshopreihe von AkdÄ, DDG, G-BA und IQWiG:…
Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden
Teilen: 02.11.2023 19:00 Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher weitgehend unbeschrieben sind. Ein internationales Forschungsteam aus Heidelberg und…
Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht
Zurück Teilen: d 02.11.2020 16:39 Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht Damit ein Mensch gegen eine Krankheit immun werden kann, müssen sich T-Zellen nach dem Kontakt mit dem Erreger…
Virale Hochstapler: Durchbruch für die Virenforschung
Teilen: 02.11.2023 18:09 Virale Hochstapler: Durchbruch für die Virenforschung Das Eindringen von Viren in Zellen kann nun mit bislang unerreichter Präzision verfolgt werden, dank Würzburger Forschenden und ihrem innovativen Pseudoviren-Design. Pseudoviren gleichen Hochstaplern: Obwohl harmlos,…
Atherosklerose: RNA-Schnipsel eröffnet Perspektive für neue Therapien
Teilen: 02.11.2023 17:12 Atherosklerose: RNA-Schnipsel eröffnet Perspektive für neue Therapien LMU-Forschende konnten erstmals zeigen, welche Rolle eine spezielle Mikro-RNA bei Atherosklerose spielt – und wie es gelingt, in diesen Signalweg einzugreifen. Atherosklerose gilt als Wegbereiter…
Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen
Zurück Teilen: d 02.11.2020 17:00 Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen Millionen Kinder erkranken bereits in jungen Jahren an Asthma. Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben. Die…
Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten
Teilen: 02.11.2023 14:43 Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten Das menschliche Gehirn ist bei der Geburt noch nicht vollständig entwickelt. Vor allem ist es noch recht langsam. Schnelle Hirnaktivität, und damit die Fähigkeit zur…
Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips
Teilen: 02.11.2023 13:35 Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft…
Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber
Teilen: 02.11.2023 13:03 Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber Verena Körber vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält den diesjährigen Forschungspreis der Kind-Philipp-Stiftung. Der Preis zeichnet jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum aus, die sich mit…
„Neue Therapien sind ein Meilenstein“ – wird Alzheimer jetzt heilbar?
Teilen: 02.11.2023 12:15 „Neue Therapien sind ein Meilenstein“ – wird Alzheimer jetzt heilbar? Alzheimer ist nicht heilbar. Doch nun stehen neue Therapien kurz vor der Zulassung. Antikörper bringen die Amyloid-Plaques im Gehirn nachweislich zum Verschwinden….
HZI-Forscher finden das Leibgericht eines Darmbakteriums
Zurück Teilen: d 02.11.2020 14:14 HZI-Forscher finden das Leibgericht eines Darmbakteriums Pflanzliche Fasern ermöglichen Prevotella-Bakterien, sich in der Mikrobiota durchzusetzen Der Verdauungstrakt ist dicht besiedelt mit Bakterien und anderen Mikroorganismen. Diese Darmmikrobiota hilft dem Wirt…