Schlagwort: Mensch
Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben
Zurück Teilen: d 16.10.2020 20:00 Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben Die gesamte endemische Megafauna Madagaskars und der östlich davon gelegenen Inselkette der Maskarenen, zu der Mauritius und Rodrigues zählen, wurde im vergangenen Jahrtausend ausgerottet….
Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter
Zurück Teilen: d 16.10.2020 14:19 Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Neurobiologie Magdeburg (LIN), vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Magdeburg, von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Karolinska Institut…
Erste Probanden erhalten im Rahmen der klinischen Phase-I-Studie Impfstoff gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 16.10.2020 17:27 Erste Probanden erhalten im Rahmen der klinischen Phase-I-Studie Impfstoff gegen COVID-19 Impfstoffstudie des UKE läuft nach Plan Am letzten Freitag, 9. Oktober, wurde der ersten Probandin der Impfstoff MVA-SARS-2-S gegen…
Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können
Teilen: 16.10.2023 15:45 Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können Ein Forschungsteam um Beate Averhoff und Volker Müller von der Goethe-Universität Frankfurt hat einen fundamentalen Mechanismus entdeckt, der dem gefürchteten…
Frühes Trauma beeinflusst Stoffwechsel über Generationen hinweg
Zurück Teilen: d 16.10.2020 11:07 Frühes Trauma beeinflusst Stoffwechsel über Generationen hinweg Ein Kindheitstrauma führt bei Mäusen und Menschen zur Veränderung von Blutfaktoren, wie eine Studie des UZH-Instituts für Hirnforschung zeigt. Diese potenziell gesundheitsschädlichen Effekte…
Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert
Teilen: 16.10.2023 15:28 Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert Ein Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entschlüsselt einen neuen Mechanismus innerhalb der altersspezifischen Infektionsabwehr gegen bakterielle Erreger. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Gruppe Bakterien,…
Spezialsonden verbessern Ultraschall bei Menschen mit Adipositas
Teilen: 16.10.2023 14:04 Spezialsonden verbessern Ultraschall bei Menschen mit Adipositas Ultraschall wird zur Diagnostik vieler Erkrankungen im Bauchraum genutzt. Eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Leipzig mit Unterstützung des Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG)…
Der hormonelle Zyklus des Gehirns
Teilen: 16.10.2023 13:09 Der hormonelle Zyklus des Gehirns Umbauvorgänge in zentralen Lern- und Gedächtniszentren im menschlichen Gehirn finden im Einklang mit periodischen Schwankungen der Sexualhormone statt. Eine neue Studie in Nature Mental Health von Rachel…
Wie Bakterien ihre Maschinerie anpassen, um optimal zu wachsen
Zurück Teilen: d 16.10.2020 11:00 Wie Bakterien ihre Maschinerie anpassen, um optimal zu wachsen Bioinformatik: Veröffentlichung in Nature Communications Die winzigen „Maschinen“, die die Prozesse in Bakterienzellen am Laufen halten, bestehen aus einer Vielzahl verschiedener…
Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt
Zurück Teilen: d 16.10.2020 11:25 Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt Um einen Stuhl oder einen Hund als solchen zu erkennen, zerlegt das Gehirn sie in ihre einzelnen Eigenschaften und setzt sie…
Gendefekt führt bei Frauen eher zu Herzschwäche
Teilen: 16.10.2023 11:54 Gendefekt führt bei Frauen eher zu Herzschwäche Frauen sind stärker betroffen als Männer: Wenn das Gen PRDM16 mutiert ist, wirkt sich das auf den Stoffwechsel von Herzmuskelzellen aus. Das führt zu einer…
Die Zukunft des Krills
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:24 Die Zukunft des Krills Fachleute empfehlen ein neues Management, um die ökologisch wichtigen Krebse des Südpolarmeers vor Überfischung zu schützen Krill wird immer beliebter. Als Fischfutter für Aquakulturen lässt sich…