Schlagwort: Mensch
Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial
Teilen: 20.12.2023 13:14 Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial Darobactin ist ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung neuer, resistenzbrechender Antibiotika, denn es verfügt über einen außergewöhnlichen Wirkmechanismus und ein breites Wirkspektrum. In…
Studie zu COVID-19: Anschauen von Krankheitsvideos erhöht SARS-CoV-2-spezifische Antikörper
Teilen: 20.12.2023 11:40 Studie zu COVID-19: Anschauen von Krankheitsvideos erhöht SARS-CoV-2-spezifische Antikörper Testpersonen, welche Videos von Menschen mit COVID-19-typischen Symptomen ansehen, produzieren mehr sekretorisches Immunglobulin A gegen das Spike-Protein des Coronavirus. Das ist das Ergebnis…
Erste S3-Leitlinie zum Perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) herausgegeben
Teilen: 20.12.2023 11:00 Erste S3-Leitlinie zum Perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) herausgegeben Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmalig eine S3-Leitlinie zum Perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) herausgegeben. Die neue Leitlinie soll das prä-, intra-…
Wer hat’s geschrieben? Der KI-Ghostwriter-Effekt
Teilen: 19.12.2023 12:16 Wer hat’s geschrieben? Der KI-Ghostwriter-Effekt Eine neue Studie zeigt, wie Menschen ihre Urheberschaft an künstlich erstellten Texten wahrnehmen und angeben. Große Sprachmodelle (Large Language Models, kurz: LLMs) beschleunigen das Erstellen von Texten…
Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an
Teilen: 19.12.2023 12:14 Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten jetzt an Mäusen, dass alternde Darm-Stammzellen entscheidende Treiber der…
Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt
Teilen: 19.12.2023 11:31 Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt NEMO, ein Protein, das vor allem für seine Rolle bei Signalprozessen im Immunsystem bekannt ist, verhindert die Ablagerung von Proteinaggregaten, wie sie bei der Parkinson-Erkrankung…
„Leipziger Konzept“ zur zahnmedizinischen Betreuung von Dialyse-Patient:innen ausgezeichnet
Teilen: 19.12.2023 11:26 „Leipziger Konzept“ zur zahnmedizinischen Betreuung von Dialyse-Patient:innen ausgezeichnet Wie lässt sich die Mundgesundheit von Patient:innen mit Nierenersatztherapie verbessern? Auf diese Frage haben Mediziner:innen des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) eine Antwort gefunden. Für ihren…
Best Paper Award: Hirntumore mit Künstlicher Intelligenz bewerten
Teilen: 19.12.2023 10:21 Best Paper Award: Hirntumore mit Künstlicher Intelligenz bewerten Darmstadt, 19. Dezember 2023. Ein Einsatzgebiet von Künstlicher Intelligenz (KI) ist die Medizin, vor allem die Diagnostik. So können beispielsweise Scans mit Hilfe von…
Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online
Zurück Teilen: d 18.12.2020 18:52 Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online Eine Forschungsgruppe hat die weltweit größte Datenbank zu politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufgebaut. In „CoronaNet“ sind Informationen über rund 50.000 Maßnahmen in 195 Staaten, teils…
Verständliche Informationen über Corona-Impfstoffe
Zurück Teilen: d 18.12.2020 19:24 Verständliche Informationen über Corona-Impfstoffe Verständliche Informationen über Corona-ImpfstoffeParallel zur jeweils laufenden europäischen Zulassung veröffentlicht das IQWiG Kurzinformationen über die Corona-Impfstoffkandidaten. Die ersten beiden Kurzinformationen sind jetzt online auf gesundheitsinformation.de. Noch…
Hörschaden im Gehirn
Zurück Teilen: d 18.12.2020 15:11 Hörschaden im Gehirn Eine neue Studie zeigt, wie akute, hochgradige Lärmbelästigung zu langfristigen Änderungen im Gehirn führt. Das Forscherteam aus Göttingen, Magdeburg und Erlangen hat entdeckt, dass sich die Aktivität…
Wirksamkeit der neuen Omikron-Booster bestätigt
Teilen: 18.12.2023 15:13 Wirksamkeit der neuen Omikron-Booster bestätigt MHH-Studie untersucht Biontech-Impfstoff für die Auffrischungsimpfung gegen die aktuelle Corona-Variante XBB1.5 Die Pandemie ist überwunden, doch nach wie vor infizieren sich in Deutschland viele Menschen mit dem…