Schlagwort: Mensch
Hatte der COVID-19-Lockdown Einfluss auf die Diabetes-Erkrankungsrate bei Kindern und Jugendlichen?
Zurück Teilen: d 25.08.2020 10:29 Hatte der COVID-19-Lockdown Einfluss auf die Diabetes-Erkrankungsrate bei Kindern und Jugendlichen? Nach Katastrophen wie dem Gau in Tschernobyl 1986 und dem Erdbeben in Los Angeles 1994 stiegen die Neuerkrankungen für…
Vielversprechende Ansätze zur Prävention von Rheumatoider Arthritis bei Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko
Teilen: 25.08.2023 12:57 Vielversprechende Ansätze zur Prävention von Rheumatoider Arthritis bei Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko Bislang werden rheumatische Erkrankungen als chronische Erkrankungen angesehen, die die betroffenen Patient:innen oft lebenslang begleiten. Aktuelle Studien weisen darauf hin,…
Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern
Teilen: 25.08.2023 12:41 Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern Neuroblastome sind Tumoren des Nervensystems, können sich an vielen Stellen im Körper bilden und sind die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei…
Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung
Teilen: 25.08.2023 11:35 Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung Die vom Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET), Münster, durchgeführte klinische Studie NOAH – AFNET 6 zeigt: Bei Patient:innen mit atrialen Hochfrequenzepisoden (AHRE), aber ohne…
Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker
Teilen: 25.08.2023 10:52 Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar….
Wenn das Herz die Nerven verliert
Teilen: 25.08.2023 09:33 Wenn das Herz die Nerven verliert Wie wirken Nerven und Blutgefäße im alternden Herzen zusammen? Jüngste Forschungsergebnisse des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration und des Cardio-Pulmonary Institute der Goethe-Universität geben neue Einblicke in…
Schutzschild gegen Coronaviren
Teilen: 25.08.2023 07:53 Schutzschild gegen Coronaviren Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie am Universitätsklinikum Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz…
Forschungsbericht 2019
Zurück Teilen: d 25.08.2020 09:18 Forschungsbericht 2019 SRH Hochschule für Gesundheit legt dritten Forschungsbericht vor. „Nicht zuletzt durch die aktuellen Entwicklungen sind wir daran erinnert, wie wichtig Forschung rund um das Thema Gesundheit ist. Mit…
Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 09:38 Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Mit der Analyse von Daten aus 119 klinischen Studien und über 100.000 eingeschlossenen ProbandInnen weltweit gelang es einem Team um den Epidemiologen…
Phase I-Studie: Antiköper zeigt Verträglichkeit und Wirksamkeit bei der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie
Teilen: 24.08.2023 14:14 Phase I-Studie: Antiköper zeigt Verträglichkeit und Wirksamkeit bei der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie In der KKE Translationale Immunologie der Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Tübingen wurde unter Leitung von Prof. Dr. Helmut…
Antivitamine als neue Antibiotika: Team aus Göttingen entwickelt Medikamentenansatz gegen bakterielle Infektionen
Zurück Teilen: d 24.08.2020 17:00 Antivitamine als neue Antibiotika: Team aus Göttingen entwickelt Medikamentenansatz gegen bakterielle Infektionen Antibiotika zählen zu den wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin. Viele durch bakterielle Infektionen hervorgerufene Krankheiten werden mit Antibiotika…
Fettkristalle lösen chronische Entzündungen aus
Zurück Teilen: d 24.08.2020 15:15 Fettkristalle lösen chronische Entzündungen aus Eine angeborene Störung des Fettstoffwechsels kann augenscheinlich zu einer chronischen Überreaktion des Immunsystems führen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Bonn in einer neuen…