Schlagwort: Mensch

Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit

Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 20:00 Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit An vielen Orten auf der ganzen Welt finden rasante Veränderungen der Biodiversität statt. Während sich die Arten in lokalen Gemeinschaften stark verändern, bleibt ihre…

Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft

Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 12:13 Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft Konferenz des Exzellenzclusters CITEC am 24. und 25. Oktober Künstliche Intelligenz versucht, die menschliche Problemlösefähigkeit nachzubilden. Doch „denkende“ technische Systeme sind nicht automatisch…

Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nage­tier (Roden­tia) aus der Familie der Lang­schwanz­mäuse. Die ursprüng­lich im nörd­lichen Ost­asien heimi­sche Art wurde durch den Menschen welt­weit einge­bürgert und kommt heute auf allen Konti­nen­ten außer Antark­tika…

Wie Berufsberaterinnen und -berater auf die Arbeit mit Geflüchteten besser vorbereitet werden können

Wie Berufsberaterinnen und -berater auf die Arbeit mit Geflüchteten besser vorbereitet werden können

Zurück Teilen:  d 08.10.2019 11:11 Wie Berufsberaterinnen und -berater auf die Arbeit mit Geflüchteten besser vorbereitet werden können Internationale Abschlusskonferenz zum Erasmus+-Projekt CMinaR in Berlin Die Migration nach Europa stellt viele Länder vor neue Herausforderungen,…

Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“

Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 12:38 Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“ Hildesheim hat vor zwei Jahren die erste Professur für Rechtspsychologie an einer staatlichen Universität eingerichtet. Die ersten Masterstudierenden…

Am 17. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Kritische Ratio­nalis­mus ist eine von Karl Popper (Bild) begrün­dete philo­sophi­sche Denk­rich­tung. Popper be­schreibt ihn als Lebens­einstel­lung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusam­men viel­leicht der…

Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen

Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 06:01 Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen Forschungsgruppe PlastX weist mehr als tausend Chemikalien in Kunststoffprodukten nach. Drei von vier Produkten enthalten schädliche Substanzen. Kunststoffprodukte sind allgegenwärtig und…

Am 10. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Kritische Ratio­nalis­mus ist eine von Karl Popper (Bild) begrün­dete philo­sophi­sche Denkrich­tung. Popper be­schreibt ihn als Lebens­einstel­lung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusam­men viel­leicht der…

Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle

Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 09:23 Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle Ratten und die Pest – das war über Jahrhunderte ein allgegenwärtiges, tödliches Bedrohungsszenario in Europa. Doch die von Ratten ausgehende Gefahr für den Menschen…

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Teilen:  d 13.10.2022 13:26 Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts…

Erfolgsfaktor Mensch – Wie die Transformation von Arbeitswelten gelingt

Erfolgsfaktor Mensch – Wie die Transformation von Arbeitswelten gelingt

Zurück Teilen:  d 02.09.2019 09:57 Erfolgsfaktor Mensch – Wie die Transformation von Arbeitswelten gelingt Fraunhofer IAO ermittelt Erfolgsfaktoren für den Wandel von Arbeitswelten Die aktuelle Studie des Fraunhofer IAO unter 1600 Büroarbeitenden zeigt auf: Ist…

Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre? Hintergründe aus der Klimaforschung

Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre? Hintergründe aus der Klimaforschung

Zurück Teilen:  d 28.08.2019 14:14 Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre? Hintergründe aus der Klimaforschung Im Vorfeld des neuen Sonderberichts des Weltklimarats IPCC erklärten Expertinnen und Experten beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums…