Schlagwort: Mensch
Zu viel Salz hemmt die Immunabwehr
Zurück Teilen: d 25.03.2020 19:00 Zu viel Salz hemmt die Immunabwehr Eine salzreiche Kost ist nicht nur schlecht für den Blutdruck, sondern auch für das Immunsystem. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie unter Federführung des…
Marburger Forscherinnen und Forscher entwickeln einfaches Beatmungsgerät
Zurück Teilen: d 25.03.2020 15:07 Marburger Forscherinnen und Forscher entwickeln einfaches Beatmungsgerät Weltweit gibt es zu wenige hochleistungsfähige Beatmungsgeräte, um gleichzeitig viele schwere COVID-19-Fälle zu versorgen. Auch wenn die Kliniken in Deutschland gut vorbereitet sind,…
Coronavirus: Österreichische Forscher suchen mit Harvard und Google potenzielle Arzneimittel
Zurück Teilen: d 25.03.2020 14:09 Coronavirus: Österreichische Forscher suchen mit Harvard und Google potenzielle Arzneimittel Rund zwei Milliarden mögliche Wirkstoffe werden im weltweit größten computerbasierten „Screening-Projekt“ getestet. (Graz, 22.03.2020) Die steirische Forschung erregt anlässlich des…
Zelleigene Protein-Schredder zum Kampf gegen Krebs
Zurück Teilen: d 25.03.2020 11:45 Zelleigene Protein-Schredder zum Kampf gegen Krebs Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universitäten Bonn und Ulm hat untersucht, wie sich ein zelleigener „Protein-Schredder“ gezielt zum Kampf gegen Krebs programmieren lässt….
Neue molekulare Sonden für Opioid-Rezeptoren
Zurück Teilen: d 25.03.2020 09:26 Neue molekulare Sonden für Opioid-Rezeptoren Für die Verbesserung der Schmerztherapie könnte es ein wichtiger Fortschritt sein: Dank neu entwickelter molekularer Sonden lässt sich das Verhalten einzelner Opioid-Rezeptoren jetzt sehr genau…
Ein genetischer Nano-Baukasten für neue Biomaterialien
Zurück Teilen: d 24.03.2020 16:57 Ein genetischer Nano-Baukasten für neue Biomaterialien Magnetbakterien können zur Herstellung neuartiger Biomaterialien genutzt werden. Ein Team von Mikrobiologen an der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Schüler…
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Teilen: 24.03.2023 16:00 Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt. Forschende vom…
Musiktherapie in der geriatrischen Pflege – von der Wissenschaft in die Praxis
Zurück Teilen: d 24.03.2020 12:38 Musiktherapie in der geriatrischen Pflege – von der Wissenschaft in die Praxis Ein neuer Praxisleitfaden von Alexander Wormit, Thomas Hillecke, Dorothée von Moreau und Carsten Diener gibt Einblick in die…
Kann das Mikrobiom in Zukunft zu einer Therapieprognose bei Krebs führen?
Zurück Teilen: d 24.03.2020 12:06 Kann das Mikrobiom in Zukunft zu einer Therapieprognose bei Krebs führen? Möglicher Zusammenhang zwischen Erfolg von Krebstherapie und DarmmikrobiomKrebspatienten sprechen unterschiedlich gut auf Therapien an. Wie erfolgreich die klassischen Behandlungsmethoden…
Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben
Zurück Teilen: d 24.03.2020 12:56 Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben Internationales Forschungsteam hat herausgefunden, wie durch die Beeinflussung von Immunzellen die Heilung nach Hirnverletzungen verbessert werden kann / Publikation in Cell Bei…
Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Teilen: 24.03.2023 09:55 Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der…
Antikörper im Gehirn lösen Epilepsie aus
Zurück Teilen: d 24.03.2020 11:38 Antikörper im Gehirn lösen Epilepsie aus Bestimmte Formen der Epilepsie gehen mit Entzündungen wichtiger Hirnregionen einher. Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun einen Mechanismus identifiziert, der diesen Zusammenhang erklärt. Ihre…