Schlagwort: Mensch

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neuer Ansatz zur Überwindung von Therapieresistenzen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neuer Ansatz zur Überwindung von Therapieresistenzen

Teilen:  23.03.2023 12:00 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neuer Ansatz zur Überwindung von Therapieresistenzen Eine neue Studie unter Leitung des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen in Stuttgart zeigt, wie Therapieresistenzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verhindert oder rückgängig gemacht werden können. Möglicherweise…

Schmerzen im durchtrainierten Körper

Schmerzen im durchtrainierten Körper

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 11:13 Schmerzen im durchtrainierten Körper Eine Studie der Goethe-Universität zeigt: Viele Sportstudierende stoßen an ihre körperlichen Grenzen, sprechen aber lieber nicht darüber. Sie sind jung und gut trainiert – dennoch leidet…

Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung

Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 09:10 Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung Forschende der Universität Zürich zeigen, dass verschiedene Stammzelltypen auf unterschiedliche Weise mit Nerven versehen werden. Das Wachstum von Nerven könnte entscheidend…

Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!

Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!

Teilen:  23.03.2023 08:56 Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden! Jährlich sterben nach Angaben der WHO circa 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), einer Erkrankung der Lunge, die durch das Mycobacterium…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Teilen:  22.03.2023 17:00 Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren….

So beginnt das Sehen

So beginnt das Sehen

Teilen:  22.03.2023 17:05 So beginnt das Sehen Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben den molekularen Vorgang entschlüsselt, der als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft. Die Vorgänge, die in einem…

Süßigkeiten verändern unser Gehirn

Süßigkeiten verändern unser Gehirn

Teilen:  22.03.2023 16:00 Süßigkeiten verändern unser Gehirn Warum wir von Schokoriegeln und Co. nicht die Finger lassen können Schokoriegel, Chips und Pommes – warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende…

Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten

Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten

Teilen:  22.03.2023 16:00 Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die…

Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie

Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie

Teilen:  22.03.2023 14:10 Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie Wissenschaftler:innen der Sektion für Bewegungsstörungen und Neurostimulation der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz haben eine wesentliche neue Erkenntnis zur Funktionsweise des Gehirns erzielt: Der…

Transparenz für Klinische Studien

Transparenz für Klinische Studien

Teilen:  22.03.2023 13:20 Transparenz für Klinische Studien Klinische Studien sind das „Rückgrat der evidenzbasierten Medizin“: Hier werden neue Wirkstoffe und Behandlungen erstmals am Menschen getestet. Ihre Ergebnisse sind daher hochrelevant. Doch leider werden viele Ergebnisse…

KI in der Medizin: Hochschule Koblenz hat mit Praxispartnern Vorhersage-Tool für Covid-19-Verlauf entwickelt

KI in der Medizin: Hochschule Koblenz hat mit Praxispartnern Vorhersage-Tool für Covid-19-Verlauf entwickelt

Teilen:  22.03.2023 09:56 KI in der Medizin: Hochschule Koblenz hat mit Praxispartnern Vorhersage-Tool für Covid-19-Verlauf entwickelt Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ein Vorhersagesystem für schwere Verläufe von Covid-19-Erkrankungen entwickeln: Dieser Aufgabe widmete sich seit Anfang 2021…

Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber

Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber

Teilen:  21.03.2023 13:39 Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber Bonner Forscher klären Zusammenhang zwischen chronischer Lebererkrankung und hoher Anfälligkeit für virale Infektionen auf. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im Journal of Hepatology veröffentlicht. Patienten,…