Schlagwort: Mensch
Gestörte zelluläre Kollagen-Sekretion hat große Auswirkungen
Zurück Teilen: d 18.03.2020 11:43 Gestörte zelluläre Kollagen-Sekretion hat große Auswirkungen Ein internationales Forschungsteam hat einen Gendefekt identifiziert, der für ein ungewöhnliches neues Krankheitsbild innerhalb einer Familie verantwortlich ist. Daran beteiligt waren Humangenetiker der Universität…
Alzheimer: Entzündung triggert fatalen Kreislauf
Zurück Teilen: d 18.03.2020 11:31 Alzheimer: Entzündung triggert fatalen Kreislauf Eine Immunreaktion im Gehirn scheint für die Entwicklung der Alzheimer-Erkrankung maßgeblich mitverantwortlich zu sein. Sie gießt gewissermaßen „Öl ins Feuer“ und sorgt so augenscheinlich für…
Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung
Zurück Teilen: d 18.03.2020 09:05 Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung Ein internationales Team von Forschenden der Universität Zürich, des Universitätsspitals Zürich, aus Deutschland und Grossbritannien hat eine neue Funktion des Zelltod-regulierenden Proteins MCL1…
Wie Tumore Blutgefässe umwandeln
Teilen: 17.03.2023 15:58 Wie Tumore Blutgefässe umwandeln Im immer dichter werdenden Zellhaufen von wachsenden Tumoren verwandeln sich Blutgefässe in Kanäle, die mit Fasern vollgestopft sind. Das schwächt die Abwehrkraft von Immunzellen, wie Resultate von Forschenden…
Empfehlungen zum Corona-Krisenmanagement im Gesundheitswesen
Zurück Teilen: d 17.03.2020 15:26 Empfehlungen zum Corona-Krisenmanagement im Gesundheitswesen Die industrialisierte Welt erlebt zurzeit aufgrund der von SARS-CoV-2 („Corona-Virus“) ausgelösten Pandemie eine einmalige Krisensituation. Sie stellt insbesondere das Gesundheitswesen vor eine große Herausforderung. Das…
Neuartiges Kontrastmittel für die Frühdiagnose von Metastasen im Gehirn
Zurück Teilen: d 17.03.2020 14:42 Neuartiges Kontrastmittel für die Frühdiagnose von Metastasen im Gehirn Eine Forschungsgruppe um Leif Schröder vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen Weg gefunden, wie sich Metastasen bestimmter Krebsarten im…
Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung
Teilen: 17.03.2023 14:05 Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung Für in-vivo-Untersuchungen wichtiger Prozesse in einem Organismus stellt die Körperpigmentierung eine erhebliche Einschränkung dar. Um dies zu umgehen, wurden bereits diverse Fischmodelle generiert, die…
Nachhaltige Herstellung einer industriell relevanten Aminosäure durch Fermentation
Zurück Teilen: d 17.03.2020 11:34 Nachhaltige Herstellung einer industriell relevanten Aminosäure durch Fermentation DSMZ-Wissenschaftlerin Yvonne Mast nutzt die Synthetische Biologie für die umweltfreundliche Herstellung von D-Phenylglycin (Braunschweig, den 17. März 2020): Einem Team um Professorin…
Protein kontrolliert Fettstoffwechsel
Zurück Teilen: d 17.03.2020 10:03 Protein kontrolliert Fettstoffwechsel Wie viele Fettsäuren eine Zelle aufnimmt, beeinflusst unter anderem ein ganz bestimmtes Protein in der Hülle dieser Zelle. Das berichten MDC-Forscher*innen im Fachjournal PNAS. Bei Menschen mit…
Krebs-Diagnostik – Vervielfältigung und Bildgebung von Mikro-RNA als Biomarker für Tumore
Zurück Teilen: d 17.03.2020 10:00 Krebs-Diagnostik – Vervielfältigung und Bildgebung von Mikro-RNA als Biomarker für Tumore Ein guter Indikator für Funktionsstörungen in lebenden Zellen ist die Veränderung in der RNA-Expression, und die sogenannte Micro-RNA (miRNA)…
Tumorbekämpfern auf der Spur
Zurück Teilen: d 17.03.2020 11:18 Tumorbekämpfern auf der Spur Eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen bekämpft nicht nur Infektionskrankheiten, sondern auch Tumorzellen. Alpakas konnten nun einem Forschungsteam der Uni Würzburg helfen, neue Erkenntnisse über diese Gruppe…
Prurigo nodularis: Studie weist den Weg zu Therapien für Hautkrankheit mit chronischem Juckreiz
Zurück Teilen: d 17.03.2020 11:08 Prurigo nodularis: Studie weist den Weg zu Therapien für Hautkrankheit mit chronischem Juckreiz Ein internationales Forscherteam um Prof. Dr. Sonja Ständer von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat in einer klinischen…