Schlagwort: Mensch

Corona-Virus: HZI-Experte zur aktuellen Lage

Corona-Virus: HZI-Experte zur aktuellen Lage

Zurück Teilen:  d 16.03.2020 10:54 Corona-Virus: HZI-Experte zur aktuellen Lage „Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe sind besonders zu schützen“ Weltweit infizieren sich immer mehr Menschen mit dem neuartigen Coronavirus, betroffen sind mehr…

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Teilen:  15.03.2023 14:50 Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene Für Erwachsene mit rezidivierter / refraktärer CLL, die noch keinen BTK- oder BCL2-Inhibitor erhalten haben, hat der Wirkstoff – je nach Alter –…

Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

Teilen:  15.03.2023 12:13 Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs Neuer Test ermöglicht Aussage über das Fortschreiten einer Krebsvorstufe Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs treten vor allem bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren auf. Hauptrisikofaktor…

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern

Teilen:  15.03.2023 11:38 Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern „Hauptsache Bewegung!“ – So lässt sich ein aktueller Cochrane Review deutscher Autor*innen zusammenfassen, der die Wirksamkeit von Bewegungsangeboten für Menschen…

Erste Promotion am IKIM: Röntgenbilder schneller auswerten

Erste Promotion am IKIM: Röntgenbilder schneller auswerten

Erste Promotion am IKIM: Röntgenbilder schneller auswerten idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Erste Promotion am IKIM: … Teilen:  15.03.2023 10:53 Erste Promotion am IKIM: Röntgenbilder schneller auswerten Um das Knochenalter…

Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt

Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt

Teilen:  15.03.2023 09:08 Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt Ein internationales Forschungsteam aus Borstel, München und Pittsburgh hat erstmals einen neuen Signalweg beschrieben, der für die Aktivierung spezifischer Immunantworten zuständig ist…

Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen

Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen

Teilen:  14.03.2023 14:35 Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen Einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord haben Forschende am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik aufgestellt. Die von den Wissenschaftlern in Frankfurt (Oder) entworfene…

Neue Erkenntnisse zur Differenzierbarkeit der Alzheimer Erkrankung – Warum Alzheimer nicht gleich Alzheimer ist

Neue Erkenntnisse zur Differenzierbarkeit der Alzheimer Erkrankung – Warum Alzheimer nicht gleich Alzheimer ist

Teilen:  14.03.2023 14:26 Neue Erkenntnisse zur Differenzierbarkeit der Alzheimer Erkrankung – Warum Alzheimer nicht gleich Alzheimer ist • Heilbronner Medizininformatikerinnen stellen in der klinischen Fachzeitschrift „Journal of Alzheimer’s Disease“ neue Erkenntnisse zu Verläufen der Alzheimer…

Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt zum Corona-Maßnahmenkatalog der Bundesregierung

Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt zum Corona-Maßnahmenkatalog der Bundesregierung

Zurück Teilen:  d 14.03.2020 15:49 Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt zum Corona-Maßnahmenkatalog der Bundesregierung „Einfrieren der sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten muss zwingend von stützenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet werden, die Stimulierung…

Leipziger Wissenschaftler:innen machen Rezeptorsprengung sichtbar

Leipziger Wissenschaftler:innen machen Rezeptorsprengung sichtbar

Teilen:  14.03.2023 13:22 Leipziger Wissenschaftler:innen machen Rezeptorsprengung sichtbar Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Sie sind allerdings noch nicht ausreichend erforscht, um sie für…

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Teilen:  14.03.2023 11:51 Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie Ob Parkinson in Zukunft heilbar sein wird, ist eine zentrale Frage aktueller Forschung: „2022 wurden drei randomisierte, placebo-kontrollierte, doppelblinde, internationale multizentrische Phase-2-Studien…

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose und spezifische Therapien

Teilen:  14.03.2023 11:49 Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose und spezifische Therapien Die Zukunft der Parkinson-Behandlung liegt in zielgerichteten Therapien, die an der Ursache ansetzen. Dabei wächst der Stellenwert von Genetik…