Schlagwort: Mensch

Besondere Auszeichnung für Würzburger Thromboseforscher

Besondere Auszeichnung für Würzburger Thromboseforscher

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 15:38 Besondere Auszeichnung für Würzburger Thromboseforscher Der Würzburg Biomediziner Dr. Markus Bender erhielt den Alexander-Schmidt-Preis 2020. Damit werden seine Erkenntnisse über die Strukturen im Zellskelett eines Blutplättchen bei der Bildung eines…

Neuer Ansatz bei Entzündungsschmerz

Neuer Ansatz bei Entzündungsschmerz

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 11:07 Neuer Ansatz bei Entzündungsschmerz Immunzellen produzieren körpereigene schmerzlindernde Stoffe Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat einen neuen Mechanismus der langanhaltenden Schmerzbekämpfung entdeckt. Der Botenstoff Interleukin-4 veranlasst eine spezielle…

Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten

Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 12:30 Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten Städter nehmen mehr Antibiotika als Menschen auf dem Land; Kinder und Senioren greifen häufiger zu ihnen als Personen mittleren Alters; mit steigender Bildung…

Neuer Cochrane-Review zeigt, dass „Anonyme Alkoholiker“ helfen, eine Alkoholabhängigkeit zu überwinden

Neuer Cochrane-Review zeigt, dass „Anonyme Alkoholiker“ helfen, eine Alkoholabhängigkeit zu überwinden

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 12:00 Neuer Cochrane-Review zeigt, dass „Anonyme Alkoholiker“ helfen, eine Alkoholabhängigkeit zu überwinden Ein am Mittwoch in der Cochrane-Bibliothek erscheinender Cochrane-Review vergleicht das Selbsthilfeprogramm der Anonymen Alkoholiker (AA) und sogenannte Zwölf-Schritte-Förderprogramme, welche…

Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus

Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus

Teilen:  10.03.2023 15:16 Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus Das Enzym TBK1 ist ein wichtiger Baustein des angeborenen Immunsystems, der vor allem bei der Abwehr von Viren eine Rolle spielt. Ist die Aktivität von TBK1 durch…

Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose

Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 16:42 Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Das hat ein Team der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität…

Falschparkern in Krebszellen auf der Spur

Falschparkern in Krebszellen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 15:03 Falschparkern in Krebszellen auf der Spur In Plattenepithelkarzinomen sorgt ein spezielles Protein dafür, dass unbenötigte Proteine nicht mehr entsorgt werden. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat dieses Protein erstmals ausgeschaltet….

Immunzellen gegen Alzheimer?

Immunzellen gegen Alzheimer?

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 13:00 Immunzellen gegen Alzheimer? Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und des US-Unternehmens Denali Therapeutics haben einen Ansatz entwickelt, um Immunzellen des Gehirns so zu…

Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose

Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 11:26 Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose Plasmazellen im Knochenmark produzieren Antikörper. Diese bestehen aus zwei längeren und zwei kürzeren Proteinketten. Eine krankhafte Vermehrung der…

Körpereigenes Doping fürs Gehirn

Körpereigenes Doping fürs Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 08:38 Körpereigenes Doping fürs Gehirn Wissenschaftler decken den Wirkungskreislauf von Epo in Nervenzellen auf Erythropoietin, kurz Epo, ist ein berüchtigtes Dopingmittel. Es fördert die Bildung von roten Blutkörperchen und steigert –…

Ursache von Leukämie bei Trisomie 21

Ursache von Leukämie bei Trisomie 21

Teilen:  10.03.2023 10:00 Ursache von Leukämie bei Trisomie 21 Menschen mit einem dritten Chromosom 21, einer so genannten Trisomie 21, erkranken mit höherer Wahrscheinlichkeit an einer aggressiven Form des Blutkrebses, der Akuten Myeloischen Leukämie (AML)….

Cochrane Review: So lassen sich bei älteren Menschen Stürze verhindern

Cochrane Review: So lassen sich bei älteren Menschen Stürze verhindern

Teilen:  10.03.2023 01:00 Cochrane Review: So lassen sich bei älteren Menschen Stürze verhindern Die Beseitigung von Stolperfallen in der Wohnung kann das Sturzrisiko älterer Menschen um etwa ein Viertel verringern, so das Ergebnis eines aktuellen…