Schlagwort: Mensch

Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer

Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer

Teilen:  d 28.06.2022 09:25 Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die…

Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus

Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus

Teilen:  d 27.06.2022 17:05 Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus Proteine kontrollieren und organisieren fast jeden Aspekt des Lebens. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder…

Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft

Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft

Teilen:  d 23.06.2022 15:00 Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft Organoide ahmen humane Großhirnrinde in ihrer Entwicklung und bei Krankheiten nach: „Outer Radial Glia“ (oRG)-Zellen sind Stammzellen des Nervensystems und für die Entwicklung der menschlichen…

GestureID: Vogel zeigen, beleidigt Computer! – Interaktion per Handzeichen

GestureID: Vogel zeigen, beleidigt Computer! – Interaktion per Handzeichen

Wissen Sie ob Computer auf Handzeichen reagieren können? Hier jetzt die neueste Entwicklung! Berührungslose Interaktion zwischen Mensch und Computer: der iPoint Presenter verfolgt die Fingerposition des Nutzers und reagiert auf die Veränderungen. Foto: © Fraunhofer…

Leseprobe: Professor Allman – Auf der Suche nach der Weltformel

Leseprobe: Professor Allman – Auf der Suche nach der Weltformel

Wissen Sie über “Science Fiction deutsch” Bescheid? Hier jetzt die Leseprobe einer Neuerscheinung! Der Buch-Titel: Professor Allman – Auf der Suche nach der Weltformel von Klaus-Dieter Sedlacek. Copyright © 2008 Es riecht nach Außergewöhnlichem, nach…

Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze

Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze

Teilen:  d 15.06.2022 13:12 Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze Die Lebensbedingungen für Wälder in Höhenlagen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge des Klimawandels signifikant verändert. In vielen Gebirgsregionen…

Wie Europa zu seinem Namen kam

Wie Europa zu seinem Namen kam

Wissen Sie über die Sagen des klassischen Altertums Bescheid? Hier jetzt eine der schönsten Sagen als kostenlose Geschichte für Sie! Bild in voller Größe anzeigen Wenn Elektra Schwanberg (aus Paradisienne, “Ewige Jugend”) die folgende Sage…

Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze

Biodiversitätsverluste im Frankenjura: Bayreuther Studie zeigt massiven Rückgang der Dolomitkiefernwälder

Teilen:  d 09.06.2022 14:39 Biodiversitätsverluste im Frankenjura: Bayreuther Studie zeigt massiven Rückgang der Dolomitkiefernwälder Der Naturpark „Fränkische Schweiz – Frankenjura“ ist ein Hotspot der Biodiversität in Deutschland. Er ist außergewöhnlich reich an Lebensräumen, die zum…

Extremes Wetter und der Klimawandel

Extremes Wetter und der Klimawandel

Teilen:  d 08.06.2022 10:53 Extremes Wetter und der Klimawandel Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter und Klimawandel tatsächlich aus? Linda van Garderen…

Sind die nächsten Top-Models Gynoiden (weibliche Roboter)?

Wissen Sie welche Schönheiten in Wirklichkeit nur weibliche Roboter sind? Hier jetzt die Vorstellung von Gynoiden! Weibliche humanoide Roboter (Gynoiden) werden immer hübscher. Erst kürzlich wurde ein Roboter mit Namen Repliee Q1 der Öffentlichkeit vorgestellt,…

Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand

Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand

Teilen:  d 07.06.2022 07:03 Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand Neue Forschungsergebnisse verändern unser Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern, ihrer Ausbreitung über…

Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen

Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen

Teilen:  d 03.06.2022 10:18 Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen Forschende der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurobiologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) um Prof. Dr. Petra Wahle haben in Zusammenarbeit mit Partnern aus Mannheim, Jülich, Linz,…