Schlagwort: Natur

“Gras drüber …”: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

“Gras drüber …”: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

Teilen:  d 08.06.2022 14:32 “Gras drüber …”: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: „Gras drüber … Bergbau und Umwelt…

„Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern

„Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern

Teilen:  d 03.06.2022 12:17 „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern In einer fernen Galaxie im Sternbild Herkules hat ein gigantisches Schwarzes Loch einen Riesenstern zerrissen. Das zeigen umfangreiche Beobachtungen mit mehreren Observatorien, über…

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Teilen:  d 30.05.2022 14:22 Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend Im lateralen Horn des Gehirns von Essigfliegen erfolgt die Bewertung einzelner Düfte und die…

Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde

Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde

Teilen:  d 27.05.2022 11:39 Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde Der Sonderforschungsbereich „Molekulare heterogene Katalyse in definierten dirigierenden Geometrien“ (SFB 1333) an der Universität Stuttgart erhält eine zweite Förderperiode und damit Fördermittel in Höhe von…

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Teilen:  d 27.05.2022 11:29 Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern – Publikation im Fachmagazin Science Blaualgen…

Mit Röntgenstrahlen flüssige chirale Moleküle identifizieren

Mit Röntgenstrahlen flüssige chirale Moleküle identifizieren

Teilen:  d 23.05.2022 10:48 Mit Röntgenstrahlen flüssige chirale Moleküle identifizieren Zucker, Aminosäuren, Medikamente – chirale Moleküle gibt es überall. Forscher:innen des AQUACHIRAL Projekts am Fritz-Haber-Institut haben mit Röntgenstrahlung haarfeine Flüssigkeitsstrahlen dieser Moleküle durchleuchtet. Mit einer…

Alles ist topologisch

Alles ist topologisch

Teilen:  d 20.05.2022 06:00 Alles ist topologisch Topologische elektronische Zustände sind entgegen bisheriger Annahmen in fast jedem bekannten Material vorhanden, wenn man zulässt, dass die Zahl der Elektronen im Material leicht variiert wird. Dieser Satz…

Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit

Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit

Teilen:  d 19.05.2022 10:55 Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben. Die…

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung

Teilen:  d 18.05.2022 20:00 Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und Wissenschaftler:innen der Associação Projecto Vitó…

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

Teilen:  d 16.05.2022 14:41 In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung Pflanzen, Pilze und Bakterien nehmen durch Photorezeptoren Blaulicht wahr. Licht setzt photochemische Reaktionen in Gang, die lebenswichtige Vorgänge in Zellen steuern….

Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur

Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur

Teilen:  d 12.05.2022 20:00 Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur Forscher der Universität Rostock haben ein neuartiges mikrostrukturiertes Material entwickelt, das Lichtsignale mit höherer Geschwindigkeit transportiert und sie dabei vor Streuung und äußeren Störquellen…

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Teilen:  d 09.05.2022 16:31 Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt Ein internationales Forschungsteam um NHM Wien-Paläontologen hat erstmals kreidezeitliche Fischsaurier (Ichthyosaurier) aus den Alpen Österreichs nachgewiesen. Die einzigartigen Fossilien aus Sandsteinen der Rossfeld-Formation Salzburgs…