Schlagwort: Nature

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Teilen:  d 05.07.2022 11:48 Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Die Tasmansee im Südpazifik war damals eine wichtige Komponente im globalen Förderband der…

Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist

Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist

Teilen:  d 05.07.2022 11:17 Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur stellt ein Risiko für die Energiewende dar, da Erdgas keine Brückentechnologie hin zu einem 100 Prozent erneuerbaren Energiesystem im Sinne des Pariser…

Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom

Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom

Teilen:  d 05.07.2022 08:12 Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom Forschende der TU Wien haben ein neues Konzept entwickelt, um Wärmeenergie effizienter in elektrische Energie umzuwandeln. Energieverluste können so minimiert werden. Bei der Umwandlung von Energie…

Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel

Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel

Teilen:  d 04.07.2022 14:16 Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel der Seeanemone Nematostella vectensis den Beitrag des Mikrobioms zur Temperaturanpassung von Lebewesen Alle vielzelligen Lebewesen…

Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern

Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern

Teilen:  d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…

Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?

Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?

Teilen:  d 27.06.2022 18:46 Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten? Flüssiges Wasser ist eine wichtige Voraussetzung, damit Leben auf einem Planeten entstehen kann. Wie Forschende der Universität Bern, der Universität Zürich und des…

Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus

Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus

Teilen:  d 27.06.2022 17:05 Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus Proteine kontrollieren und organisieren fast jeden Aspekt des Lebens. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder…

Ein Katalysator für die Energiewende

Ein Katalysator für die Energiewende

Teilen:  d 27.06.2022 10:04 Ein Katalysator für die Energiewende Ob aus Zuckerrüben, mangelhaftem Getreide oder Holzabfällen: Bioethanol kann einen Beitrag zur Energiewende leisten. Professor Dr. Manfred Sietz von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im Labormaßstab…

„Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“

„Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“

Teilen:  d 23.06.2022 12:14 „Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“ Wissen Sie noch, wann Ihre Mutter das letzte Mal angerufen hat? So ungefähr wahrscheinlich – die genaue Zeit zu sagen, fällt uns oft schwer, wenn…

Science Fiction oder Wissenschaft: Wann wird Beamen Realität?

Wissen Sie Bescheid ob Beamen möglich ist? Hier jetzt die Antwort! War Beamen vor Jahrtausenden schon einmal Realität? Konnten sich etwa Druiden von einem Dolmen zum anderen teleportieren? Oder wird bald Realität, was in der…

Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…