Schlagwort: Nature

Licht-Motoren für Mikrodrohnen

Licht-Motoren für Mikrodrohnen

Teilen:  d 21.04.2022 17:00 Licht-Motoren für Mikrodrohnen Mikrometergroße Drohnen nur mit Licht anzutreiben und präzise zu steuern: Das ist Physikern der Universität Würzburg erstmals gelungen. Ihre Mikrodrohnen sind deutlich kleiner als rote Blutkörperchen. Ein Laserpointer…

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle

Teilen:  d 21.04.2022 16:59 Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle Stabile Pakete von Lichtwellen – sogenannte optische Solitonen – werden in Ultrakurzpuls-Lasern als eine Kette von Lichtblitzen ausgestrahlt. Diese Solitonen verbinden sich oft zu…

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

Teilen:  d 21.04.2022 11:00 Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte…

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Teilen:  d 20.04.2022 17:00 Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion…

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

Teilen:  d 19.04.2022 16:56 MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“ Forschende der TU Dortmund haben mit den MAGIC (Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov)-Teleskopen auf der Kanareninsel La Palma sehr energiereiche Gammastrahlen von einer wiederkehrenden Nova…

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Teilen:  d 13.04.2022 17:00 Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger herzustellen ist als herkömmliche Solarzellen aus Silizium….

Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar

Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar

Teilen:  d 13.04.2022 15:47 Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar • Freiburger Wissenschaftler entdecken mit neuem Laserscan-Mikroskop Vorgänge in Zellen, die sich auf der Millisekunden-Skala ändern• Die neu entwickelte Technik heißt…

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Teilen:  d 08.04.2022 11:00 Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen….

Hochdruckexperimente lösen seismisches Rätsel

Hochdruckexperimente lösen seismisches Rätsel

Teilen:  d 06.04.2022 11:53 Hochdruckexperimente lösen seismisches Rätsel Laborexperimente haben gezeigt, warum sich Erdbebenwellen im Erdmantel unterschiedlich schnell ausbreiten. Ein erst vor kurzem nachgewiesenes Mineral namens Davemaoit spielt dabei eine wichtige Rolle, da es unter…