Schlagwort: Organe

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Video: Rätselhafte Quantenwelt (openPR) – Kann die Wissenschaft einen Brückenschlag zur Religion anbieten? Diese Frage haben sich bereits Generationen von Naturwissenschaftlern und Philosophen ergebnislos gestellt. Neueste Ergebnisse aus der modernen Quantenphysik lassen jedoch darauf schließen,…

Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse

Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse

Teilen:  d 15.07.2022 10:21 Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse Eine neue Studie beschreibt die Entstehung der Körperachse im unsterblichen Süßwasserpolypen Hydra. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Hippo-Signalweg, ein molekularbiologischer Vorgang,…

Pressemitteilung: Ehemaliger IT-Unternehmer schreibt Science-Fiction mit wissenschaftlichem Hintergrund

Pressemitteilung: Ehemaliger IT-Unternehmer schreibt Science-Fiction mit wissenschaftlichem Hintergrund

(openPR.de) Der ehemalige IT-Unternehmer Klaus-Dieter Sedlacek entwickelte noch Mitte der neunziger Jahre ein Zahlstellen-Programmsystem für den Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Jetzt im Alter von 59 Jahren und im Ruhestand, veröffentlicht er seinen ersten Science-Fiction-Roman mit dem…

Ist das Wundertier Axolotl die Lösung für nachwachsende Organe?

Wissen Sie ob nachwachsende Organe und Gliedmaßen möglich sind? Hier jetzt der Bericht! Der Axolotl, ein mexikanischer Schwanzlurch, ist ein Wundertier. Er verfügt über die erstaunliche Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirn vollständig…

Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln

Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln

Teilen:  d 07.06.2022 10:00 Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln Biologie: Titelgeschichte in EMBO reports Forschende des Instituts für Entwicklungsgenetik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten molekulare Faktoren, die den Erhalt der Stammzellen in Pflanzen steuern. Dass…

Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert

Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert

Teilen:  d 17.05.2022 09:30 Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert Vor 20 Millionen Jahren schwammen Delfine dort, wo heute das Schweizer Mittelland liegt. Forschende des paläontologischen Instituts der Universität Zürich haben nun anhand ihrer…