Schlagwort: Psychologie

Verbesserte ADHS-Diagnostik

Verbesserte ADHS-Diagnostik

Teilen:  07.03.2023 12:00 Verbesserte ADHS-Diagnostik Der Einsatz einer neuen Software soll zukünftig dabei helfen, ADHS-Störungen bei Kindern genauer zu diagnostizieren. Entwickelt wurde sie vom Würzburger Psychologenpaar Alexandra und Wolfgang Lenhard. Schwierigkeiten mit mangelnder Aufmerksamkeit sind…

Bei Ehenamen wirken starre Konventionen

Bei Ehenamen wirken starre Konventionen

Teilen:  06.03.2023 11:32 Bei Ehenamen wirken starre Konventionen Frauen, die nicht den Namen des Mannes annehmen, gelten als weniger liebend Frauen, die bei der Heirat ihren Nachnamen behalten, werden als weniger liebende Partnerinnen wahrgenommen. Das…

Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl

Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl

Zurück Teilen:  d 06.03.2020 12:03 Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl Dass Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen von Männern anziehend finden, je nachdem, in welchem Teil des Zyklus sie sich gerade befinden,…

Neue Faktenblätter der HBSC-Studie zu Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland liegen vor

Neue Faktenblätter der HBSC-Studie zu Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland liegen vor

Zurück Teilen:  d 06.03.2020 09:00 Neue Faktenblätter der HBSC-Studie zu Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland liegen vor Für den Befragungszeitraum der HBSC-Studie 2017/18 in Deutschland liegen nun erste Er-gebnisse vor. HBSC steht für „Health Behavior…

Motivation durch wiederholte Wetten gegen sich selbst | Forschungsprojekt zeigt neuartigen Mechanismus

Motivation durch wiederholte Wetten gegen sich selbst | Forschungsprojekt zeigt neuartigen Mechanismus

Teilen:  01.03.2023 10:30 Motivation durch wiederholte Wetten gegen sich selbst | Forschungsprojekt zeigt neuartigen Mechanismus Wiederholt gegen sich selbst zu wetten, kann unter anderem das Erreichen von Zielen guter Vorsätze begünstigen. Das ist eines der…

Wenn sich Ältere bei der Arbeit ausgeschlossen fühlen

Wenn sich Ältere bei der Arbeit ausgeschlossen fühlen

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 10:34 Wenn sich Ältere bei der Arbeit ausgeschlossen fühlen Arbeitnehmende ab 50 können sich aus verschiedenen Gründen am Arbeitsplatz ausgegrenzt und demotiviert fühlen. Sie fühlen sich dann besonders ausgeschlossen, wenn sie…

Prognose über die Dauer von Beziehungen ist möglich – aber auch notwendig?

Prognose über die Dauer von Beziehungen ist möglich – aber auch notwendig?

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 11:14 Prognose über die Dauer von Beziehungen ist möglich – aber auch notwendig? „Prognosen über die Langlebigkeit einer Beziehung sind durchaus möglich“, sagt Dr. Christine Finn von der Universität Jena. Im…

Süßes macht sozialer: Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und sozialem Verhalten

Süßes macht sozialer: Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und sozialem Verhalten

Teilen:  02.03.2023 10:59 Süßes macht sozialer: Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und sozialem Verhalten Der Geschmackssinn ist seit jeher für uns von großer Bedeutung. Dank diesem können wir schnell unbedenkliche von potentiell gefährlicher…

Soziale Teilhabe messbar machen

Soziale Teilhabe messbar machen

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 14:19 Soziale Teilhabe messbar machen Prof. Dr. Katharina Wick veröffentlicht mit KollegInnen neue Forschungsergebnisse zur Teilhabe aller Menschen in einer Gesellschaft. „Soziale Teilhabe ist sowohl ein politischer als auch sozial- und…

“Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache”

“Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache”

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 15:25 “Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache” So verzückt Eltern auch sind, wenn ihr Kleines das erste Mal „Ma-Ma“ oder „Pa-Pa“ brabbelt – ehe daraus Sätze entstehen, muss noch viel passieren. Ein…

Keine Zukunft für den CO2-Preis in Deutschland?

Keine Zukunft für den CO2-Preis in Deutschland?

Teilen:  02.03.2023 07:37 Keine Zukunft für den CO2-Preis in Deutschland? Psychologen der Uni Magdeburg untersuchen Akzeptanz von CO2-Bepreisung Die Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung für die 2021 eingeführte CO2-Bepreisung zum Klimaschutz ist gering. Unabhängig von…

Fokussierung auf Traumata als Therapie hilft Jugendlichen

Fokussierung auf Traumata als Therapie hilft Jugendlichen

Teilen:  01.03.2023 16:00 Fokussierung auf Traumata als Therapie hilft Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen, die mehrfache traumatische Ereignisse wie sexuellen Missbrauch, körperliche Misshandlungen oder psychische Gewalterfahrungen erfahren haben, ist die psychotherapeutische Behandlung mit einer traumafokussierten…