Schlagwort: Studie

Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 15:04 Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf die Entstehung…

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Teilen:  21.12.2023 20:43 Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen Horizontaler Gentransfer: Warum sich Krankenhaus-Infektionen so schwer bekämpfen lassen – Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen Bakterien, die gegen Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme resistent sind,…

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft

Teilen:  21.12.2023 20:38 Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft Wie sich langfristige Stromausfälle auf die Ernährungssicherheit auswirken können – Studie in „Global Challenges“ publiziert Die moderne Nahrungsmittelproduktion beruht auf einem komplexen, weltweit vernetzten industriellen Landwirtschaftssystem. Maschinen,…

Wie sich Metallatome auf einem Isolator ordnen können

Wie sich Metallatome auf einem Isolator ordnen können

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 13:55 Wie sich Metallatome auf einem Isolator ordnen können Bielefelder Forschende veröffentlichen Studie in Nature Communications Um in Zukunft winzig kleine elektronische Speicher oder Sensoren herzustellen, ist es entscheidend, einzelne Metallatome…

Corona: Wie das Virus mit Zellen interagiert

Corona: Wie das Virus mit Zellen interagiert

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 13:15 Corona: Wie das Virus mit Zellen interagiert Wissenschaftler aus Würzburg und den USA haben den ersten vollständigen Atlas der direkten Interaktionen zwischen dem neuen Coronavirus und den von ihm befallenen…

Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate

Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 17:00 Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich konnten erstmals beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn der Maus über Monate hinweg teilen, um neue…

Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

Atemfrequenz sagt Therapieeffekt bei Herzkranken voraus

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 12:31 Atemfrequenz sagt Therapieeffekt bei Herzkranken voraus Herzrhythmusstörungen zählen zu den häufigsten Herzerkrankungen. Eine Studie unter der Leitung von Prof. Georg Schmidt von der Technischen Universität München (TUM) zeigt erstmals auf,…

Kartierung eines kurzlebigen Atoms

Kartierung eines kurzlebigen Atoms

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 12:11 Kartierung eines kurzlebigen Atoms Ein internationales Team aus Deutschland, Schweden, Russland und den USA unter der Leitung von Wissenschaftern des European XFEL hat Ergebnisse eines Experiments veröffentlicht, das neue Möglichkeiten…

Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt

Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:16 Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt Wenn zwei schmerzhafte Reize gleichzeitig auf uns wirken, nehmen wir den einzelnen als weniger schmerzhaft wahr. Dieses Phänomen ist Teil des körpereigenen Schmerzhemmsystems. Ist…

Skyrmionen – Grundlage für eine vollkommen neue Computerarchitektur?

Skyrmionen – Grundlage für eine vollkommen neue Computerarchitektur?

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:53 Skyrmionen – Grundlage für eine vollkommen neue Computerarchitektur? Skyrmionen sind magnetische Objekte, von denen sich Forscher weltweit versprechen, mit ihnen die neuen Informationseinheiten für die Datenspeicher und Computerarchitektur der Zukunft…

Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom

Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom

Teilen:  21.12.2023 13:44 Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom Eine im New England Journal of Medicine publizierte und praxisverändernde Studie, an deren Konzeption und Durchführung Prof. Hermann Einsele vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) entscheidend beteiligt…

Dem Alter entsprechend

Dem Alter entsprechend

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 10:01 Dem Alter entsprechend Neue Referenzwerte für modernes Messverfahren zur Ermittlung der Körperzusammensetzung bei älteren Menschen Die Körperzusammensetzung des Menschen unterliegt im Laufe seines Lebens unterschiedlichen Veränderungen. Muskelmasse und Körperwasseranteil nehmen…