Schlagwort: Therapie
Auf die Faltung kommt es an
Teilen: 27.04.2023 17:01 Auf die Faltung kommt es an Forschende am Helmholtz-Institut Würzburg finden mögliche neue antivirale Angriffspunkte bei HIV-1 Ribonukleinsäure (RNA) faltet sich zu komplexen Strukturen, die es ihr ermöglichen, mit anderen Molekülen in…
Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie
Zurück Teilen: d 27.04.2020 17:34 Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten Diabetes potentiell heilen. Dafür benötigte Bauchspeicheldrüsen sind jedoch…
Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert
Zurück Teilen: d 27.04.2020 11:16 Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert Neue Möglichkeiten zur Entwicklung zielgerichteter Therapien Forschungsgruppen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und in Heidelberg ist es gelungen, die Entstehung von Lungenfibrose…
Weltweite Beachtung für in Kiel entwickelte Therapie der chronischen Darmentzündungen
Teilen: 27.04.2023 10:19 Weltweite Beachtung für in Kiel entwickelte Therapie der chronischen Darmentzündungen Ein wichtiger Meilenstein für das von Kieler Forschenden entwickelte Medikament „Olamkicept“ auf dem Weg zur Zulassung: Das hochrangige Journal of the American…
Internationale Studie: Wie bei älteren Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumor die Überlebenschance erhöht werden kann
Teilen: 26.04.2023 08:56 Internationale Studie: Wie bei älteren Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumor die Überlebenschance erhöht werden kann Sollten über 70-jährige Patient:innen mit Kopf-Hals-Karzinomen eine aggressive, kombinierte Strahlen- und Chemotherapie erhalten? Diese Frage ist bei Betroffenen, Angehörigen…
RNA-Editing weist Immunzellen den Weg zu verletztem Gewebe
Teilen: 25.04.2023 17:06 RNA-Editing weist Immunzellen den Weg zu verletztem Gewebe Internationale Studie weist den Mechanismus als einen wichtigen Ansatzpunkt für die Therapie einer Vielzahl von Erkrankungen aus Gemeinsame Pressemitteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim der…
Vorhofflimmern: Erstmals gezielter medikamentöser Therapieansatz entdeckt
Teilen: 25.04.2023 16:48 Vorhofflimmern: Erstmals gezielter medikamentöser Therapieansatz entdeckt Wenn das Herz aus dem Takt gerät, laufen in den Herzmuskelzellen charakteristische Prozesse ab. Unter anderem verändern sich die Ströme elektrisch geladener Teilchen (Ionen). Bei chronischem…
Das Virus in eine Falle locken
Teilen: 25.04.2023 13:30 Das Virus in eine Falle locken Viren wie Influenza A und Ebola gelangen über verschiedene Schritte in menschliche Zellen. Die letzten Stadien ihres Eindringens haben Forschungsteams der Universität Heidelberg und des Universitätsklinikums…
Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt
Teilen: 24.04.2023 11:04 Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt Am 27. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieses Thema gehört für Dr. Oliver…
Neuer Wirkstoff gegen allergisches Asthma entdeckt: Mit Parasiten-Larven gegen Allergien
Zurück Teilen: d 24.04.2020 11:52 Neuer Wirkstoff gegen allergisches Asthma entdeckt: Mit Parasiten-Larven gegen Allergien Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Eine überschießende Immunreaktion kann jedoch Allergien oder chronisches Asthma auslösen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der…
Effekte der Hirnstimulation lassen sich konditionieren
Teilen: 24.04.2023 12:58 Effekte der Hirnstimulation lassen sich konditionieren Forschenden der Ruhr-Universität Bochum ist eine besondere Form der klassischen Konditionierung gelungen. An einer Gruppe von 75 Personen zeigten sie, dass Effekte der transkraniellen Magnetstimulation, kurz…
Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie
Teilen: 24.04.2023 10:03 Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen…