Schlagwort: Umwelt

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Teilen:  d 21.04.2022 12:36 Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner Ein internationales Forschungsteam weist anhand von Meerwasserproben nach, wo welche tropischen Riff-Fische vorkommen. Um Arten und Familien zu identifizieren, nutzten sie im Wasser vorhandene DNA-Spuren der Tiere….

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

Teilen:  d 21.04.2022 11:00 Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte…

Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.

Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.

Teilen:  d 21.04.2022 10:23 Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel. Das im Oktober 2021 eröffnete Zentrum für genetische Ressourcen Arcad in Montpellier ist mit 40.000…

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Teilen:  d 20.04.2022 15:52 Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-​Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-​Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. Die Karte könnte entscheidende…

Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt

Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt

Teilen:  d 19.04.2022 14:19 Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt In einer genomweiten Assoziationsstudie (GWAS) mit 500 Weizenvarianten haben Forschende des Julius Kühn-Instituts 14 Gen-Orte identifiziert, die mit konstant geringen Ertragsverlusten durch das Weizenverzwergungsvirus assoziiert waren….

Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück

Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück

Teilen:  d 14.04.2022 10:20 Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück In-vitro-Fleisch wird außerhalb eines lebenden Organismus aus Muskelstammzellen hergestellt. Dabei werden einem Rind oder Schwein Muskelstammzellen entnommen und mithilfe…

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen

Teilen:  d 14.04.2022 19:00 Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen Aerosole in der Atmosphäre reagieren unter Sonnenlichteinstrahlung. Im Innern der Aerosol-Tröpfchen und -Partikel wird das Licht verstärkt, was die Reaktionen beschleunigt, wie ETH-Forschende nun zeigen…

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Teilen:  d 13.04.2022 17:00 Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger herzustellen ist als herkömmliche Solarzellen aus Silizium….

Neues Sinnesorgan entdeckt

Neues Sinnesorgan entdeckt

Teilen:  d 13.04.2022 16:01 Neues Sinnesorgan entdeckt Wissenschaftlerinnen des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaftler des ZUSE-Instituts Berlin und der RWTH Aachen haben ein neues Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Vibrationssignalen…

Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können

Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können

Teilen:  d 12.04.2022 13:40 Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können ► Analyse zeigt: 42 Prozent des Zubaus erneuerbarer Energien bis 2030 können Bürger*innen übernehmen► In ganz Deutschland gibt es Potenzial für lokale und…

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Teilen:  d 12.04.2022 12:02 Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern • Neues Verfahren zur Analyse von Alterungsmechanismen vorgestellt• Erkenntnisse sollen helfen, Batterien langlebiger und nachhaltiger zu machen Berlin, 12.04.2022. Die Bundesanstalt…

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Teilen:  d 12.04.2022 10:00 Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland Neue Membranmaterialien, effiziente Transport- und Trennprinzipien, selbstreinigende und -regenerierende Membranen, fluiddynamisch optimierte Membranmodule, selbstregelnde Membranprozesse, neue Membranherstellungsverfahren, die Kombination von Membrantrennung und…