Schlagwort: Umwelt
Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden zu Genehmigung, Bau & Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen
Zurück Teilen: d 12.02.2021 11:46 Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden zu Genehmigung, Bau & Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen Nach drei Jahren Laufzeit ist das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt PORTAL GREEN erfolgreich abgeschlossen. Das interdisziplinäre Expertenteam hat…
Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests
Zurück Teilen: d 12.02.2021 07:33 Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK), das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)…
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur
Teilen: 07.02.2024 09:31 Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur Regelmäßige Aufenthalte in der Natur sind förderlicher für das Wohlbefinden von ärmeren als von reicheren Menschen Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung…
Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:13 Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten Noch vor einigen Jahren fristeten Tofu-Wiener, Erbsen-Patties oder Soja-Schnitzel ein Nischendasein. Inzwischen sind sie im Kühlschrank vieler Menschen…
Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft
Zurück Teilen: d 11.02.2021 11:38 Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft Klonale Wirbeltiere vermehren sich nicht sexuell. Wissenschaftlichen Theorien zufolge sind sie eigentlich anderen Arten unterlegen. Der Amazonenkärpfling…
MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön
Zurück Teilen: d 11.02.2021 10:09 MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön Dass der Treibhauseffekt die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet, ist keine neue Erkenntnis: 1979 gab es die erste Weltklimakonferenz, 1986 ließ ein „Spiegel“-Titelbild den…
RWI-Studie: CO2-Steuer könnte PKW-Emissionen um mindestens 740.000 Tonnen pro Jahr reduzieren
Zurück Teilen: d 10.02.2021 12:10 RWI-Studie: CO2-Steuer könnte PKW-Emissionen um mindestens 740.000 Tonnen pro Jahr reduzieren Um die Emissionen von Fahrzeugen zu senken, wurde im Verkehrssektor zum 1. Januar die CO2-Steuer eingeführt. Wie sich die…
Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention
Zurück Teilen: d 10.02.2021 09:57 Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention Typ-2-Diabetes ist keine Erkrankung, die plötzlich entsteht. Meist entwickelt er sich über Jahre hinweg aus einer Vorstufe heraus,…
Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean
Zurück Teilen: d 10.02.2021 09:09 Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH haben erstmals die Relevanz von…
Schon Babys verstehen was richtig oder falsch ist
Teilen: 07.02.2024 16:44 Schon Babys verstehen was richtig oder falsch ist UR-Studie zeigt Verständnis sozialer Normen bei Säuglingen Unser Alltag ist voll von Regeln, zum Beispiel, wie wir uns Kleiden sollten, wie wir uns Begrüßen,…
20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle
Teilen: 09.02.2024 10:30 20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle Für die Leistungselektronik in Elektroautos oder in der Photovoltaik werden hochreine Halbleiterkristalle benötigt. Industrielle Relevanz besitzen derartige Kristalle ab einem Durchmesser von 2 Zoll. Forschende aus…
Wärmespeicher und Energiewende: MLU koordiniert europaweites Forschungsprojekt
Teilen: 09.02.2024 09:44 Wärmespeicher und Energiewende: MLU koordiniert europaweites Forschungsprojekt Mit der nächsten Generation saisonaler Wärmespeicher befasst sich ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das Vorhaben „INTERSTORES“ sucht nach optimalen Wegen, neuartige…