Schlagwort: Verhalten

Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf

Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf

Teilen:  d 31.03.2022 13:41 Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf Forscher am Max-Born-Institut in Berlin haben jetzt Licht in das Rätsel gebracht und die konzertierte Bewegung von Elektronen und Atomkernen…

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien

Teilen:  d 30.03.2022 17:00 Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien Die weltweit erste Datenbank von Flachbandmaterialien, die diese Woche in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte die Suche nach…

Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten

Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten

Teilen:  d 28.03.2022 17:19 Quantenkomplexität wächst linear für exponentiell lange Zeiten Wer sich mit Physik beschäftigt, weiß: Zwischen Quantenphysik und Gravitationstheorie klafft ein Graben. Allerdings hat die theoretische Physik in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe…

Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“

Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“

Teilen:  d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…

Vampire mit Gendefekt

Vampire mit Gendefekt

Teilen:  d 25.03.2022 19:00 Vampire mit Gendefekt Vampirfledermäuse machen ihrem Namen alle Ehre: Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut anderer Wirbeltiere, die sie in der Dunkelheit jagen. Doch wie kommen sie mit dieser einseitigen Ernährung…

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…

Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland

Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland

Teilen:  d 23.03.2022 13:32 Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland Um den Druck auf die russische Regierung zu erhöhen, würden laut einer repräsentativen Befragung für den “briq policy monitor” mehr als zwei…

Neue Erkenntnisse zur inneren Uhr bei Taufliegen

Neue Erkenntnisse zur inneren Uhr bei Taufliegen

Teilen:  d 18.03.2022 11:00 Neue Erkenntnisse zur inneren Uhr bei Taufliegen Ein Team um den Neurobiologen Prof. Dr. Ralf Stanewsky von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat bei der Taufliege nachgewiesen, dass ein bestimmtes Ionen-Transportprotein (“KCC”)…

Der Prototyp des Verbrechers

Der Prototyp des Verbrechers

Teilen:  d 17.03.2022 11:10 Der Prototyp des Verbrechers Es ist ein spezieller Menschenschlag, den Prof. Dr. Boris Schiffer unter die Lupe genommen hat. Menschen, die schon im Kindesalter auffallen, weil sie straffällig werden. Und die…

Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange – DESY-Team richtet Indol-Moleküle präzise aus

Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange – DESY-Team richtet Indol-Moleküle präzise aus

Teilen:  d 17.03.2022 12:09 Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange – DESY-Team richtet Indol-Moleküle präzise aus Laserblitze, die schwebende Moleküle kurz in die Zange nehmen, um sie gezielt im Raum auszurichten – das mag nach einem…

Keine falsche Bewegung – Zellmigration unter der Lupe

Keine falsche Bewegung – Zellmigration unter der Lupe

Teilen:  d 17.03.2022 11:00 Keine falsche Bewegung – Zellmigration unter der Lupe Der Weg von A nach B kann mühsam sein, vor allem für Zellen. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen am Heidelberger Institut für Theoretische…

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Teilen:  d 17.03.2022 07:30 Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie Ein Team von Wissenschaftlern am CERN unter der Leitung des Max-Planck-Physikers Masaki Hori hat bei hybriden Atomen aus Antimaterie und…