Schlagwort: VIRUS

Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle in der Verbreitung des Coronavirus

Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle in der Verbreitung des Coronavirus

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:06 Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle in der Verbreitung des Coronavirus Die Schulferien im Sommer und Herbst hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus in Deutschland. Zudem hat…

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 15:23 Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen Damit das SARS-CoV2-Virus in Wirtszellen eindringen kann, muss sein „Spike“-Protein von zelleigenen Enzymen – Proteasen – gespalten werden. Der Protease-Hemmstoff Aprotinin kann…

Stoßlüftung um ein Vielfaches wirksamer als Luftfiltergeräte

Stoßlüftung um ein Vielfaches wirksamer als Luftfiltergeräte

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 13:00 Stoßlüftung um ein Vielfaches wirksamer als Luftfiltergeräte Geht es um die Risiken, sich im Unterrichtsbetrieb mit dem Corona-Virus zu infizieren, richtet sich das aktuelle Interesse vor allem auf die Qualität…

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Faltung von SARS-CoV2-Genom zeigt Angriffspunkte für Medikamente – auch Vorbereitung auf „SARS-CoV3“

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 10:30 Faltung von SARS-CoV2-Genom zeigt Angriffspunkte für Medikamente – auch Vorbereitung auf „SARS-CoV3“ Ein internationaler Forschungsverbund hat erstmals RNA-Faltungsstrukturen des SARS-CoV2-Genoms beobachtet, mit denen das Virus den Infektionsverlauf steuert. Da diese…

Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile

Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 11:03 Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile Infektionen mit zwei Erregern stellen in der Klinik ein großes Problem dar. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die…

Wie SARS-CoV-2 auf den Magen-Darmtrakt schlägt: Remdesivir unterdrückt Coronavirus-Infektion im „Minidarm“

Wie SARS-CoV-2 auf den Magen-Darmtrakt schlägt: Remdesivir unterdrückt Coronavirus-Infektion im „Minidarm“

Zurück Teilen:  d 17.11.2020 15:28 Wie SARS-CoV-2 auf den Magen-Darmtrakt schlägt: Remdesivir unterdrückt Coronavirus-Infektion im „Minidarm“ COVID-19 ist keine reine Lungenkrankheit: Rund die Hälfte der Patientinnen und Patienten leiden unter Durchfall und Übelkeit. Solche Symptome…

Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus

Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus

Teilen:  17.11.2023 10:54 Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in Kooperation mit der Universität Münster die Reaktionen des Immunsystems nach dreifacher SARS-CoV-2-Impfung untersucht. Diese Daten wurden anschließend…

Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter

Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 11:19 Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter Menschen im mittleren und höheren Erwachsenenalter fühlen sich mehrheitlich von der Corona-Pandemie wenig bedroht. Das…

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 09:51 Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder Für ihre Analyse verschiedener Aspekte der Coronavirus-Infektion wurde Prof. Dr. Stephanie Pfänder von der Abteilung für Molekulare und medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum…

Covid-19: Forschungsergebnisse sind Grundlage für wissenschaftlichen Austausch mit Behörden

Covid-19: Forschungsergebnisse sind Grundlage für wissenschaftlichen Austausch mit Behörden

Teilen:  14.11.2023 09:30 Covid-19: Forschungsergebnisse sind Grundlage für wissenschaftlichen Austausch mit Behörden Erkenntnisse zu Covid-19, Empfehlungen für das Gesundheitswesen, Impfstoffe: Heute wurden die Ergebnisse und der Synthesebericht des Nationalen Forschungsprogramms «Covid-19» (NFP78) des Schweizerischen Nationalfonds…

Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff

Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff

Teilen:  13.11.2023 17:00 Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird jedoch davon ausgegangen, dass eine…

HIV: Neuer Mechanismus entdeckt

HIV: Neuer Mechanismus entdeckt

Zurück Teilen:  d 13.11.2020 11:00 HIV: Neuer Mechanismus entdeckt Der Kampf gegen HIV ist auch nach jahrelanger Forschung nicht gewonnen. Ein wichtiger Schritt zur Entwicklung besserer Therapien ist ein gutes Verständnis davon, wie sich das…