Schlagwort: VIRUS

Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren

Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren

Teilen:  11.05.2023 13:22 Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren Forscherteam der MHH und des Exzellenzclusters RESIST klärt Zellmechanismus auf. Ergebnis ist die Basis für neue Therapien. Wie wehren sich menschliche Zellen gegen Adenoviren? Der Antwort…

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 08:01 Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energie-ökonomie an der TU Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa (FH…

Künstliche Antikörper nutzen viralen Fußabdruck – synthetische Rezeptoren aus molekular geprägten Polymeren

Künstliche Antikörper nutzen viralen Fußabdruck – synthetische Rezeptoren aus molekular geprägten Polymeren

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 17:03 Künstliche Antikörper nutzen viralen Fußabdruck – synthetische Rezeptoren aus molekular geprägten Polymeren Erstmals gelang es einem Ulmer Forscherteam mit Hilfe eines besonderen Mikroskopieverfahrens zu visualisieren, wie Viren an molekular geprägte…

Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit?

Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit?

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:21 Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Seit Kitas wegen des Coronavirus geschlossen sind, hat…

Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu

Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 12:30 Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu Ein Team von Sozialforschern der Universität Mannheim nimmt die Häufigkeit von Begegnungen mit Freunden und Familien­mitgliedern in einem…

Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt

Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 11:58 Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt Wenn sich ein Mensch mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert, vermehrt sich der Erreger in dessen Zellen rasend schnell. Dazu muss das Virus sein…

Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien

Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien

Zurück Teilen:  d 10.04.2020 11:25 Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien Wissenschaftler*innen der TU Berlin erstellen unter anderem Simulationen zu Berlin und zu Wiedereröffnungsszenarien Medieninformation der TU Berlin vom 10. April 2020…

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 11:03 Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet Forscherin der TU Chemnitz vermaß erstmals psychologisch die deutschsprachige Podcast-Szene Der Podcast hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Fristete er zunächst viele Jahre ein Nischendasein bei…

Ultraschnelles Licht am Ende des Vakuumtunnels: Meta-Optik zeigt physikalische Vorgänge im Attosekundenbereich

Ultraschnelles Licht am Ende des Vakuumtunnels: Meta-Optik zeigt physikalische Vorgänge im Attosekundenbereich

Teilen:  06.04.2023 20:05 Ultraschnelles Licht am Ende des Vakuumtunnels: Meta-Optik zeigt physikalische Vorgänge im Attosekundenbereich Eine neuartige Meta-Optik aus Harvard hat in Experimenten der TU Graz ihre Funktionstüchtigkeit bewiesen. Mit ihr ist es möglich, kleinste…

Wie die Kosten der Corona-Krise bewältigen?

Wie die Kosten der Corona-Krise bewältigen?

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 10:28 Wie die Kosten der Corona-Krise bewältigen? Gemeinsame Studie von Wissenschaftlern aus Frankfurt, Berkeley und Berlin über die sozioökonomischen Folgen von „social distancing“ FRANKFURT. Die Entscheidung der Politik darüber, wann das…

Coronavirus: Zuversicht trotz Verschärfung der Lage

Coronavirus: Zuversicht trotz Verschärfung der Lage

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 11:04 Coronavirus: Zuversicht trotz Verschärfung der Lage Studie EUCLID der Universität Konstanz zur öffentlichen Wahrnehmung der Corona-Situation Trotz steigender Infektionsraten und massiver Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind die Menschen in Deutschland…

Mannheimer Corona-Studie gestartet: Tägliche Berichte zum Leben im Ausnahmezustand

Mannheimer Corona-Studie gestartet: Tägliche Berichte zum Leben im Ausnahmezustand

Zurück Teilen:  d 25.03.2020 15:48 Mannheimer Corona-Studie gestartet: Tägliche Berichte zum Leben im Ausnahmezustand Wie reagiert die Bevölkerung auf die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen? Wie wirken sich beispielsweise Ausgangsbeschränkungen auf den Alltag der…