Schlagwort: Zeit

Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen

Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 10:05 Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen Nicht-invasive Methode eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Diagnostik und Therapie Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren…

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 17:09 Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Hamburg hat zum ersten Mal die Entwicklung von heißem Gas beobachtet,…

Studie: Alarmierend hohe Belastung in Bezug auf Depressions- und Essstörungssymptomatik während der Corona-Pandemie

Studie: Alarmierend hohe Belastung in Bezug auf Depressions- und Essstörungssymptomatik während der Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 12:04 Studie: Alarmierend hohe Belastung in Bezug auf Depressions- und Essstörungssymptomatik während der Corona-Pandemie Göttingen. Während der Zeit der Beschränkung des gesellschaftlichen Lebens aufgrund der COVID-19-Pandemie haben sich bei depressiver und…

Plankton verschiebt sich zu den Polen

Plankton verschiebt sich zu den Polen

Zurück Teilen:  d 15.10.2021 14:16 Plankton verschiebt sich zu den Polen Aufgrund der Erwärmung der Ozeane als Folge des menschlichen Treibhausgas-Ausstosses werden viele Arten des Meeresplanktons neue Lebensräume erschliessen (müssen). ETH-Forschende erwarten, dass viele Organismen…

Delta und Delta Plus weichen der Antikörperantwort aus

Delta und Delta Plus weichen der Antikörperantwort aus

Zurück Teilen:  d 15.10.2021 12:31 Delta und Delta Plus weichen der Antikörperantwort aus Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Varianten Delta und Delta Plus Lungenzellen besser infizieren und schlechter durch Antikörper gehemmt werden Das Auftreten von neuen…

Insektensterben auf tropischen Inseln: Bayreuther Forscher untersuchen Folgen von Urbanisierung und Tourismus

Insektensterben auf tropischen Inseln: Bayreuther Forscher untersuchen Folgen von Urbanisierung und Tourismus

Zurück Teilen:  d 15.10.2021 12:37 Insektensterben auf tropischen Inseln: Bayreuther Forscher untersuchen Folgen von Urbanisierung und Tourismus Touristische Nutzung und eine Ausdehnung städtischer Siedlungsformen stehen in direktem Zusammenhang mit einem massiven Schwund von Insektenarten auf…

Was Teams beim Umstieg ins Homeoffice geholfen hat

Was Teams beim Umstieg ins Homeoffice geholfen hat

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 10:22 Was Teams beim Umstieg ins Homeoffice geholfen hat Die Coronakrise hat im Jahr 2020 Teams von heute auf morgen ins Homeoffice gezwungen: Menschen, die es gewöhnt waren, sich täglich am…

Der Planet fällt nicht weit vom Stern

Der Planet fällt nicht weit vom Stern

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 20:00 Der Planet fällt nicht weit vom Stern Ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung von Planeten und ihrem jeweiligen Wirtsstern wurde in der Astronomie schon lange vermutet. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und…

Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen

Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 17:00 Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen Bioinformatik-Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt Verfahren, mit dem sich bislang unbekannte kleine Moleküle schnell und sicher identifizieren lassen Sie sind entzündungshemmend, können Krankheitskeime abwehren…

Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst

Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 12:00 Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass der Homo sapiens seit mindestens 70.000 Jahren in den Regenwaldregionen Südostasiens beheimatet…

Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt

Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 11:16 Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt Die Untersuchung im Kernspintomographen stört die Raumwahrnehmung gesunder Personen, berichten Tübinger Hirnforschende Die Kernspintomographie – auch Magnetresonanztomographie (MRT) genannt – setzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen Ernährungsgewohnheiten…