Neueste Beiträge

Studienergebnisse im American Journal of Psychiatry: Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen?

Studienergebnisse im American Journal of Psychiatry: Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen?

Teilen:  28.05.2025 13:58 Studienergebnisse im American Journal of Psychiatry: Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen? Was passiert im Kopf von Personen, die suchtartig das Internet nutzen? Das möchte Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität…

Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke

Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke

Teilen:  28.05.2025 22:26 Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke Ein neues Konzept von kinetischen Modulen in biochemischen Netzwerken könnte das Verständnis darüber revolutionieren, wie diese Netzwerke funktionieren. Forschenden der Universität Potsdam und des…

KORREKTUR: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit 49,5 Prozent

KORREKTUR: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit 49,5 Prozent

Teilen:  28.05.2025 20:20 KORREKTUR: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit 49,5 Prozent Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)…

Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig

Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig

Teilen:  28.05.2025 20:00 Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig Neue Erkenntnisse zur Besiedelung Südamerikas. Forschende aus Tübingen und Bogotá untersuchen Erbgut aus dem alten Kolumbien und entdecken eine bisher unbekannte frühe Population….

Exotische Quasiteilchen beobachtet

Exotische Quasiteilchen beobachtet

Teilen:  28.05.2025 17:00 Exotische Quasiteilchen beobachtet Wissenschaftler um Hanns-Christoph Nägerl haben erstmals Anyonen – Quasiteilchen, die sich von den bekannten Fermionen und Bosonen unterscheiden – in einem eindimensionalen Quantensystem beobachtet. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der…

Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-Übertragung

Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-Übertragung

Teilen:  28.05.2025 16:00 Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-Übertragung Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-ÜbertragungDas IQWiG stellt ein Verfahren vor, wie man auch bei kleinen Fallzahlen und ohne aussagekräftige Studien beurteilen kann, ob…

Grüner Wasserstoff: MXene steigert die Wirkung von Katalysatoren

Grüner Wasserstoff: MXene steigert die Wirkung von Katalysatoren

Teilen:  28.05.2025 15:56 Grüner Wasserstoff: MXene steigert die Wirkung von Katalysatoren An den enorm großen inneren Oberflächen von MXenen können sich katalytisch aktive Partikel anheften. Mit diesem raffinierten Trick lässt sich ein preiswerter und viel…

Rätselhafte Ringträger: Göttinger Forschende lüften Strukturgeheimnis der Ferline

Rätselhafte Ringträger: Göttinger Forschende lüften Strukturgeheimnis der Ferline

Teilen:  28.05.2025 11:44 Rätselhafte Ringträger: Göttinger Forschende lüften Strukturgeheimnis der Ferline Forschende des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) haben die 3D-Struktur der Membranproteine Myoferlin und Dysferlin mittels hochauflösender Kryo-Elektronenmikroskopie aufgedeckt. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen neue…

Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolgs

Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolgs

Teilen:  28.05.2025 11:42 Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolgs Lungenkrebs ist die weltweit häufigste tödliche Krebserkrankung. Ein zentraler Fortschritt in der Behandlung ist die Analyse von Krebsgenomen, die gezielte, personalisierte Therapien ermöglichen kann….

Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe

Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe

Teilen:  28.05.2025 11:33 Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe Die Alterung der innersten Zellschicht von Blutgefässen führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun konnten Forschende der UZH erstmals nachweisen, dass Darmbakterien und deren Stoffwechselprodukte direkt zur Gefässalterung beitragen. Im…

Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung

Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung

Teilen:  28.05.2025 11:28 Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung FAU-Forschende behandeln weltweit erstmals eine Autoimmunerkrankung mit zwei verschiedenen CAR-T-Zelltherapien Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen ist es gelungen, eine Patientin mit…

43’000 Datenpunkte gegen Schwarzen Hautkrebs: Datenbasierte personalisierte Behandlungen sind auf dem Weg in die Praxis

43’000 Datenpunkte gegen Schwarzen Hautkrebs: Datenbasierte personalisierte Behandlungen sind auf dem Weg in die Praxis

Teilen:  28.05.2025 11:19 43’000 Datenpunkte gegen Schwarzen Hautkrebs: Datenbasierte personalisierte Behandlungen sind auf dem Weg in die Praxis Jeder Tumor ist einzigartig. Das macht es schwierig, die wirksamste Therapie für eine Behandlung zu finden. Das…