Schlagwort: 12

Aromaforschung für den Verbraucherschutz: Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln

Aromaforschung für den Verbraucherschutz: Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 12:28 Aromaforschung für den Verbraucherschutz: Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln Im Jahr 2013 fand die Stiftung Warentest in Getränken mit Kirschgeschmack gesundheitsgefährdendes Benzol. Doch wie war die Substanz in…

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

Teilen:  22.03.2023 12:37 Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen. Lithium-Ionen-Batterien sind heute…

Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen

Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen

Teilen:  22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…

Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit

Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit

Teilen:  21.03.2023 15:12 Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) und der University of Colorado in…

Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator

Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator

Teilen:  21.03.2023 09:47 Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen…

Gesundheitsforen: Sprachstil beeinflusst Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Gesundheitsforen: Sprachstil beeinflusst Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 15:12 Gesundheitsforen: Sprachstil beeinflusst Glaubwürdigkeit und Vertrauen Informationen zu Gesundheitsthemen in Internetforen sind häufig so komplex, dass Laien den Inhalt vieler Ratschläge nur schwer beurteilen können. Ein Kriterium, nach dem Nutzer…

Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling

Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 12:22 Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling Ein DESY-Team hat einen zweistufigen Mini-Beschleuniger gebaut, der einen Teil der eingespeisten Laserenergie recycelt und damit die beschleunigten Teilchen ein zweites Mal anschiebt. Das Gerät arbeitet…

Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen

Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen

Teilen:  20.03.2023 12:23 Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und dazu, wie sich damalige „Industriegebiete“ auf ihre Umgebung ausgewirkt haben. Vor Kurzem…

Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach

Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach

Zurück Teilen:  d 18.03.2020 12:22 Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach Bricht man einen Stabmagneten in zwei Teile, so hat jeder der beiden wieder einen Nord- und einen Südpol. Einzeln bewegliche magnetische Monopole waren bislang nur…

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion

Teilen:  16.03.2023 17:01 Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion Solarzellen aus Metallhalogenid-Perowskiten erreichen hohe Wirkungsgrade und lassen sich mit wenig Energieaufwand aus flüssigen Tinten produzieren. Solche Verfahren untersucht ein Team um…

Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung?

Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung?

Teilen:  16.03.2023 14:33 Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung? Menschen und Affen koordinieren gegensätzliche Interessen, um ihre Gewinne zu maximieren Krimi oder Komödie? Paaren, die den Sonntagabend gemeinsam vor dem Fernseher verbringen wollen,…

Unliebsame Arbeiten besser am Stück erledigen

Unliebsame Arbeiten besser am Stück erledigen

Teilen:  14.03.2023 12:50 Unliebsame Arbeiten besser am Stück erledigen Nicht alle Aufgaben, die täglich zu erledigen sind, machen Spaß – manche sind einfach nur anstrengend. Sollte daher an Tagen mit hoher Arbeitsbelastung lieber die ein…