Schlagwort: Energie

Der vernachlässigte Wärmesektor

Der vernachlässigte Wärmesektor

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 10:35 Der vernachlässigte Wärmesektor Am Endenergieverbrauch hat die Wärmeenergie einen Anteil von über 50 Prozent. Die Emissionen beim Beheizen von Gebäuden zu reduzieren, hätte folglich eine große Hebelwirkung fürs Klima. Welche…

MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann

MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 09:55 MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann Das Gerangel auf städtischen Straßen nimmt dieser Tage ungeahnte Formen an: Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg forderte jetzt Gastronomen auf, „Platzbedarfe im ruhenden…

Forschende entwickeln neue Methode zur Synthese eines Cannabispflanzen-Wirkstoffs

Forschende entwickeln neue Methode zur Synthese eines Cannabispflanzen-Wirkstoffs

Teilen:  17.05.2023 12:56 Forschende entwickeln neue Methode zur Synthese eines Cannabispflanzen-Wirkstoffs Eine Forschungsgruppe der Universität Leipzig hat eine neue Methode zur Synthese von cis-Tetrahydrocannabinol (THC) entwickelt – eines Naturstoffes, der Bestandteil der Cannabis-Pflanze ist, der…

Die europäischen Länder täten gut daran, sich mit Gas auszuhelfen

Die europäischen Länder täten gut daran, sich mit Gas auszuhelfen

Teilen:  17.05.2023 10:40 Die europäischen Länder täten gut daran, sich mit Gas auszuhelfen Wenn sich die Länder gegenseitig unterstützen, lässt sich in Europa eine schwere Energiekrise wegen Gasknappheit vermeiden. Dies zeigt eine neue Analyse von…

Die europäischen Länder täten gut daran, sich mit Gas auszuhelfen

Die Kruste des Mars ist richtig dick

Teilen:  16.05.2023 14:24 Die Kruste des Mars ist richtig dick Dank eines starken Bebens auf dem Mars konnten Forschende der ETH Zürich die globale Dicke der Kruste des Planeten bestimmen. Im Durchschnitt ist die Marskruste…

Simulation liefert Bilder aus dem Kohlenstoff-Kern

Simulation liefert Bilder aus dem Kohlenstoff-Kern

Teilen:  15.05.2023 15:34 Simulation liefert Bilder aus dem Kohlenstoff-Kern Wie sieht es im Innern eines Kohlenstoff-Atomkerns aus? Eine neue Studie des Forschungszentrums Jülich, der Michigan State University (USA) und der Universität Bonn gibt darauf erstmals…

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Teilen:  15.05.2023 10:23 Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese im Wechselrichter integrierten Warnsysteme erhöhen…

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 16:42 Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz Seit acht Jahren erforschen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), wie sich Störungen von Windkraftanlagen auf Einrichtungen der Flugsicherung verlässlich und realistisch abschätzen…

Fraunhofer-Cluster of Excellence erarbeitet 13 Thesen zur Energiewende in Deutschland

Fraunhofer-Cluster of Excellence erarbeitet 13 Thesen zur Energiewende in Deutschland

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 14:18 Fraunhofer-Cluster of Excellence erarbeitet 13 Thesen zur Energiewende in Deutschland Wie kann die Energiewende in Deutschland gelingen? Diese Frage gewinnt momentan zusätzlich Bedeutung, etwa durch die Diskussion, in welcher Form…

KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten

KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 11:46 KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten Noch bestehen elektronische Geräte aus unbelebten Materialien. Eines Tages könnten jedoch „mikrobielle Cyborgs“ in Brennstoffzellen, Biosensoren oder Bioreaktoren nützlich sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…

OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema

OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema

Teilen:  12.05.2023 15:37 OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema Laut OB-Barometer 2023, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist Flüchtlingshilfe die aktuell drängendste Aufgabe der Kommunen. Für…

FLEXSIGNAL: Wie bedarfsorientierte Stromproduktion attraktiver werden kann

FLEXSIGNAL: Wie bedarfsorientierte Stromproduktion attraktiver werden kann

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 12:14 FLEXSIGNAL: Wie bedarfsorientierte Stromproduktion attraktiver werden kann Leipzig, 12. Mai 2020: Ein Projektkonsortium bestehend aus dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und der Universität Duisburg-Essen untersucht,…