Schlagwort: medizin

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen

Teilen:  11.07.2024 11:53 Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen Das Team von Gary Lewin am Max Delbrück Center hat einen Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt. Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten….

Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät

Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 11:44 Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät Ciara Burns von der TU Wien überquerte im Ruderboot den Atlantik. Ihre Herzfrequenz wurde dabei laufend gemessen – diese Daten helfen nun,…

Leipziger Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs mit Vorteilen gegenüber Standardtherapie

Leipziger Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs mit Vorteilen gegenüber Standardtherapie

Teilen:  11.07.2024 09:41 Leipziger Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs mit Vorteilen gegenüber Standardtherapie Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen. In frühen Stadien kann den meisten Patientinnen eine Operation helfen. In einer fast zehn Jahre…

Wie reagieren unsere Zellen auf Hunger oder Stress?

Wie reagieren unsere Zellen auf Hunger oder Stress?

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 11:03 Wie reagieren unsere Zellen auf Hunger oder Stress? Zellen reagieren auf Hunger oder Stress indem sie die Zusammensetzung der Proteine auf der Zelloberfläche verändern. Forschende vom Max-Planck-Institut für Biologie des…

Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt

Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt

Teilen:  10.07.2024 17:01 Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv sind. Ein Team der Technischen…

Mukoviszidose: Grundschulkinder profitieren von Dreifachtherapie

Mukoviszidose: Grundschulkinder profitieren von Dreifachtherapie

Teilen:  10.07.2024 13:22 Mukoviszidose: Grundschulkinder profitieren von Dreifachtherapie Mukoviszidose ist eine bislang unheilbare Erbkrankheit. Betroffene haben zähen Schleim in der Lunge und ihre Lungenfunktion nimmt stetig ab. Mithilfe der sogenannten Dreifachtherapie ist es heute möglich,…

Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig

Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig

Teilen:  10.07.2024 12:37 Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig Der Arbeitskreis von Lise-Meitner-Gruppenleiterin Dr. Constanze Neumann am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr hat eine neue Art Katalysator entwickelt, der für die chemische Industrie…

Früherkennung von Sehverlust bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

Früherkennung von Sehverlust bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

Teilen:  10.07.2024 11:46 Früherkennung von Sehverlust bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) Erkenntnisse könnten neue Therapien und verbesserte Behandlungen ermöglichen: Neue Untersuchungen des Universitätsklinikums Bonn (UKB) in Kooperation mit der Universität Bonn haben erstmals gezeigt, dass bestimmte…

Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024

Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024

Teilen:  10.07.2024 11:38 Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024 (MZ, 09.07.2024, rdr/ka) PD Dr. Christian Labenz und Dr. Andy Wing Chung Man von der Universitätsmedizin Mainz erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre…

Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten

Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten

Teilen:  10.07.2024 10:37 Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten Ein Team um Prof. Dr. Han Sun vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen wichtigen Mechanismus in der Funktionsweise von…

Wenn das „rechte“ Herz versagt: Entschlüsselung von genetischen Netzwerken der fortschreitenden Rechtsherzschwäche

Wenn das „rechte“ Herz versagt: Entschlüsselung von genetischen Netzwerken der fortschreitenden Rechtsherzschwäche

Teilen:  09.07.2024 16:08 Wenn das „rechte“ Herz versagt: Entschlüsselung von genetischen Netzwerken der fortschreitenden Rechtsherzschwäche Arbeitsgruppen aus der Pharmakologie und der Physiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) veröffentlichen Studie zur Rechtsherzinsuffizienz Die fortschreitende Unfähigkeit des Herzens,…

Neue Studie von Prof. Dr. Kevin Hilbert: Zusammenhang zwischen Phobien und einer strukturellen Veränderung des Gehirns

Neue Studie von Prof. Dr. Kevin Hilbert: Zusammenhang zwischen Phobien und einer strukturellen Veränderung des Gehirns

Teilen:  09.07.2024 15:47 Neue Studie von Prof. Dr. Kevin Hilbert: Zusammenhang zwischen Phobien und einer strukturellen Veränderung des Gehirns Im American Journal of Psychiatry wurde kürzlich die Studie zum Thema „Cortical and Subcortical Brain Alterations…