Schlagwort: medizin
Die Welt der Bakterien entschlüsseln
Teilen: 26.06.2024 17:12 Die Welt der Bakterien entschlüsseln HIRI-Forschende entwickeln neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…
Neue Therapieoption für Kinder mit Neuroblastomen
Teilen: 26.06.2024 14:49 Neue Therapieoption für Kinder mit Neuroblastomen Neuroblastome (Nebennierentumoren) sind die häufigsten extrakraniellen Tumoren und die häufigsten bösartigen Tumoren im Kleinkindalter. Für viele betroffene Kinder stehen die Chancen auf Heilung bisher denkbar schlecht….
Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS
Teilen: 26.06.2024 09:59 Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. In ihrem Verlauf…
Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung
Teilen: 26.06.2024 09:44 Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung Zwei wegweisende Publikationen der Universitätsmedizin Würzburg zur besseren Diagnose von Bewegungsstörungen in „npj Digital Medicine” Neben den molekularen und verhaltensorientierten Neurowissenschaften entwickeln sich die digitalen Neurowissenschaften zu…
Übersichtsartikel in Redox Biology Ferroptose – wichtiger Zelltodmechanismus umfassend dargestellt
Teilen: 25.06.2024 14:56 Übersichtsartikel in Redox Biology Ferroptose – wichtiger Zelltodmechanismus umfassend dargestellt Ein internationales Team aus 90 Autorinnen und Autoren präsentiert den Forschungsstand zur „Ferroptose“, einem durch Eisenüberschuss und Sauerstoffradikalen bewirkten Zelltodmechanismus. Die Ferroptose…
Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie
Teilen: 25.06.2024 12:27 Meister der Tarnung: rPEG ist das neue Multitalent im Baukasten der Polymerchemie Alternative zu PEG gefunden / Plattformtechnologie ermöglicht Anwendungen in den verschiedensten Bereichen Es ist fast so, als ob die Stecknadel…
Entwicklung neuartiger antiviraler Substanzen gegen respiratorische Viren
Teilen: 25.06.2024 11:21 Entwicklung neuartiger antiviraler Substanzen gegen respiratorische Viren Neu auftretende Mutanten von Atemwegsviren, die in unterschiedlichem Maße gegen die aktuellen Impfstoffe resistent sind, und nachlassende Immunreaktionen in der Bevölkerung haben während der Pandemie…
Den männlichen Fruchtbarkeitscode entschlüsselt: DGA würdigt Münsteraner Forschungserfolg
Teilen: 25.06.2024 10:20 Den männlichen Fruchtbarkeitscode entschlüsselt: DGA würdigt Münsteraner Forschungserfolg Es ist ein wissenschaftlicher Meilenstein: Einer Forschungsgruppe vom Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA) der Medizinischen Fakultät der Universität Münster ist es gelungen, einen…
Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an
Teilen: 25.06.2024 09:28 Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an Sollen Medikamente lokal – und vor allem über längere Zeit kontrolliert – abgegeben werden, stossen medizinische Produkte wie Salben oder Spritzen an…
Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten
Teilen: 25.06.2024 09:00 Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten Wissenschafter um Alexander Hüttenhofer, Direktor des Instituts für Genomik und RNomik der Medizinischen Universität Innsbruck, ist es gelungen, die Rolle von nichtkodierenden RNAs bei…
Zwei Studien untersuchen den Zusammenhang zwischen aktivem Musizieren und Gesundheit
Teilen: 25.06.2024 08:56 Zwei Studien untersuchen den Zusammenhang zwischen aktivem Musizieren und Gesundheit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NAKO Gesundheitsstudie haben den Zusammenhang zwischen musikalischer Aktivität von Amateurmusikerinnen und -musikern auf ihre seelische und körperliche Gesundheit…
3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision
Teilen: 24.06.2024 17:00 3D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision Ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max Delbrück Center hat eine frei zugängliche Plattform entwickelt, die Gewebeproben von Patient*innen mit subzellulärer Präzision auswertet. Die molekularen Karten…