Schlagwort: Mensch
Krankheiten aufgepasst! Forschenden der Cosntructor University gelingen ein Durchbruch in der Zellforschung
Teilen: 25.10.2024 10:00 Krankheiten aufgepasst! Forschenden der Cosntructor University gelingen ein Durchbruch in der Zellforschung Forschende der Constructor University entdecken neuen Transportwegvon Proteinen in die Zelle. Es ist ein Durchbruch in der Zellforschung und eröffnet…
Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress
Zurück Teilen: d 26.10.2021 08:46 Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress Grüntee gilt aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien als gesund und lebensverlängernd. Forschende der ETH Zürich zeigen nun auf, dass diese Inhaltsstoffe anders wirken…
„Risikoadjustierte Inzidenz“ als alternativer Frühindikator für die Belastung des Gesundheitswesens
Zurück Teilen: d 25.10.2021 17:10 „Risikoadjustierte Inzidenz“ als alternativer Frühindikator für die Belastung des Gesundheitswesens Die 7-Tage-Inzidenz ist als Entscheidungsgrundlage für ein adäquates Management der Corona-Pandemie zunehmend ungeeignet. Doch auch die Hospitalisierungsinzidenz ist keine geeignete…
Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander
Zurück Teilen: d 25.10.2021 17:20 Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander Den Botenstoff TGFβ nutzt der Körper normalerweise dazu, die Immunreaktion am Ende einer Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen schüttet er den Botenstoff…
Automatische Flugsysteme können Rettungskräfte bei Unfällen mit vielen Verletzten unterstützen
Zurück Teilen: d 25.10.2021 12:36 Automatische Flugsysteme können Rettungskräfte bei Unfällen mit vielen Verletzten unterstützen Kontaktlose Messung der Vitalparameter Ein an der RWTH Aachen entwickeltes unbemanntes Flugsystem kann künftig Einsatzkräfte im Katastrophenschutz entlasten. In Deutschland…
Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst
Zurück Teilen: d 25.10.2021 15:47 Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg beschreiben aktuell in „Neuron“, woher wärmeempfindliche Nervenzellen im Gehirn die nötigen Informationen beziehen / „Ausgelagerte“ Sensor-Proteine erlauben angepasste…
Molekulare Bremse in der Wundheilung entdeckt
Teilen: 24.10.2024 16:32 Molekulare Bremse in der Wundheilung entdeckt Marburger Forschungsgruppe untersucht, wie sich Schnittwunden allmählich wieder verschließen Die Wundheilung von Schnittwunden grenzt von außen betrachtet an ein Wunder: Ganz viele molekulare Faktoren und Mechanismen…
KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik
Teilen: 24.10.2024 15:15 KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik Forschende von LMU, TU Berlin und Charité haben ein neues KI-Tool entwickelt, das anhand von Bildgebungsdaten auch wenig häufige Krankheiten im Magen-Darm-Trakt erkennen…
Kann ein Chemokin eine schützende Rolle bei Asthma bronchiale einnehmen?
Zurück Teilen: d 25.10.2021 11:59 Kann ein Chemokin eine schützende Rolle bei Asthma bronchiale einnehmen? Das Chemokin RANTES, ein Signalprotein, das unter anderem dazu beiträgt, bestimmte Zellen des Immunsystems ins Lungengewebe zu locken, scheint einen…
Doktorand Jonas Dörr erhält Rudolf-Schindler-Abstractpreis der DGVS
Teilen: 24.10.2024 14:02 Doktorand Jonas Dörr erhält Rudolf-Schindler-Abstractpreis der DGVS Auf dem diesjährigen Kongress „Viszeralmedizin 2024“ wurde Jonas Dörr, Medizindoktorand der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), mit dem Rudolf-Schindler-Abstractpreis…
Auf dem Weg zur lichtgesteuerten Medizin
Teilen: 24.10.2024 13:37 Auf dem Weg zur lichtgesteuerten Medizin Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es gelungen, die Struktur bestimmter Fotorezeptoren aufzuklären. Mit ihrer Hilfe könnte man zelluläre Aktivitäten per Licht an- und ausschalten,…
Neubildung von Neuronen aus Stammzellnische nach Schlaganfall gestört
Teilen: 24.10.2024 13:15 Neubildung von Neuronen aus Stammzellnische nach Schlaganfall gestört • Durch Aktivierung von Mikrogliazellen in der subventrikulären Zone von Nagetieren überleben nach Schlaganfällen weniger neue Nervenzellen als im gesunden Gehirn • Prof. Dr….