Schlagwort: Mensch

Studienpreis für einen neuen Baustein im Medikamenten-Baukasten

Studienpreis für einen neuen Baustein im Medikamenten-Baukasten

Teilen:  08.12.2023 10:57 Studienpreis für einen neuen Baustein im Medikamenten-Baukasten Im Baukasten für neue Medikamente, die zum Beispiel Bakterien bekämpfen helfen, welche gegen bekannte Antibiotika resistent sind, sollten möglichst kostengünstige und umweltfreundliche Bausteine liegen. Enzyme…

Eignen sich Klarsichtmasken für den Infektionsschutz?

Eignen sich Klarsichtmasken für den Infektionsschutz?

Zurück Teilen:  d 08.12.2020 10:17 Eignen sich Klarsichtmasken für den Infektionsschutz? Ein Forscherteam der Hochschule München hat die Eignung von Klarsichtmasken als Mund-Nase-Bedeckung untersucht. „Mit unserem Versuchsaufbau können wir genau vermessen, wie die Ausbreitung von…

Struktur eines zentralen Bestandteils des menschlichen Immunsystems aufgeklärt

Struktur eines zentralen Bestandteils des menschlichen Immunsystems aufgeklärt

Teilen:  08.12.2023 10:18 Struktur eines zentralen Bestandteils des menschlichen Immunsystems aufgeklärt Ein internationales Team von Forschenden der LMU und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung hat die Struktur des sogenannten “ASC-Speck” visualisiert. Ein zentraler Bestandteil des menschlichen…

Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen

Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen

Teilen:  08.12.2023 09:45 Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen Damit Immunzellen ihre Aufgabe erledigen können, müssen sie wissen, gegen wen sie ihren Angriff richten sollen. Forschungsteams der Universitätsmedizin Würzburg haben in diesem Prozess neue Details identifiziert….

Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance?

Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance?

Teilen:  08.12.2023 09:30 Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance? Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGK) und der Deutschen Herzstiftung. Die vollständige Stellungnahme zur Pressemeldung…

Magnetische Bakterien als Mikropumpen

Magnetische Bakterien als Mikropumpen

Zurück Teilen:  d 08.12.2020 07:00 Magnetische Bakterien als Mikropumpen ETH-Wissenschaftler nutzen magnetische Bakterien, um auf der Mikroebene Flüssigkeiten zu beeinflussen. Sie denken bereits an einen Einsatz in der menschlichen Blutbahn, um damit Krebsmedikamente präzise zu…

Einer für alle

Einer für alle

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 17:08 Einer für alle Die KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten erfordert üblicherweise für jede Fragestellung einen speziell entwickelten Algorithmus. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum präsentieren nun ein neues Verfahren, um selbstlernende Algorithmen für…

Einer für alle

Krebs bei Kindern: Molekulare Super-Verstärker entscheiden über Verlauf von Neuroblastomen

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 17:05 Krebs bei Kindern: Molekulare Super-Verstärker entscheiden über Verlauf von Neuroblastomen Kindliche Neuroblastome zeigen einen extrem unterschiedlichen Verlauf: Sie können sich spontan zurückbilden oder hochaggressiv in gesundes Gewebe streuen. Molekulare Super-Verstärker…

Nano-Beben beschleunigen Wundheilung um bis zu 140 Prozent

Nano-Beben beschleunigen Wundheilung um bis zu 140 Prozent

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 15:04 Nano-Beben beschleunigen Wundheilung um bis zu 140 Prozent Eine Entdeckung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg hat das Potenzial, die Wundheilung zu beschleunigen. Durch akustische Oberflächenwellen – das sind…

Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung

Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 17:00 Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung Die Haut verfügt über Tastkörper – das ist seit mehr als 160 Jahren bekannt. In Nature Neuroscience berichtet ein MDC-Team nun erstmals, dass…

Bessere Beurteilung von seltenen genetischen Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können

Bessere Beurteilung von seltenen genetischen Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können

Teilen:  07.12.2023 14:43 Bessere Beurteilung von seltenen genetischen Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können Die genetische Sicherung der Verdachtsdiagnose „Erblicher Darmkrebs“ hat große Bedeutung für die medizinische Versorgung der betroffenen Familien. Aber viele der…

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 16:00 Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe Biologie: Veröffentlichung in Biomolecules „Feldin“ heißt das neuartige Biomolekül, das Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zusammen mit Kollegen aus Bochum, Göttingen und Frankfurt/Main entdeckt haben. Es hemmt…