Schlagwort: Mensch
Resistente Bakterien können jahrelang im Körper verbleiben
Teilen: 01.02.2024 09:25 Resistente Bakterien können jahrelang im Körper verbleiben Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, wird die Therapie gegen krankmachende Bakterien schwieriger. Insbesondere Personen mit Vorerkrankungen können über viele Jahre resistente Keime in sich tragen…
Vorstufe des Cholesterins schützt Zellen vor Ferroptose
Teilen: 31.01.2024 17:00 Vorstufe des Cholesterins schützt Zellen vor Ferroptose Eine Vorstufe des Cholesterins, die bislang als schädlich eingestuft wurde, kann Krebszellen vor dem Zelltod schützen. Diese in Nature veröffentlichte Erkenntnis öffnet der Krebsforschung neue…
Erkennen, angreifen, ausschalten: Wie Seepferdchen-förmige Toxine Insekten töten
Teilen: 31.01.2024 15:40 Erkennen, angreifen, ausschalten: Wie Seepferdchen-förmige Toxine Insekten töten Dortmunder Max Planck-Forschende enthüllen erstmals die detaillierte Struktur des Bakterientoxins Mcf1 Auch Insekten werden regelmäßig von krankheitserregenden Bakterien befallen. Diese setzen dabei Toxine frei,…
Revolutionäre Genom-Editierungswerkzeuge erschließen neue Möglichkeiten für die Präzisionsmedizin
Teilen: 31.01.2024 13:07 Revolutionäre Genom-Editierungswerkzeuge erschließen neue Möglichkeiten für die Präzisionsmedizin Ein Forscherteam an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden unter der Leitung von Prof. Frank Buchholz hat einen bedeutenden Durchbruch…
Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Was sie für das Herz bedeuten
Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Was sie für das Herz bedeuten idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Was sie … Teilen: 31.01.2024 12:54 Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Was sie für das Herz bedeuten Die sogenannten Immun-Checkpoint-Inhibitoren haben…
Hepatitisviren im Abwasser aufspüren
Teilen: 31.01.2024 12:45 Hepatitisviren im Abwasser aufspüren Hepatitis E ist in der Bevölkerung weltweit verbreitet. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass sich jedes Jahr rund 20 Millionen Menschen damit infizieren. „Möglicherweise sind es aber auch sehr viel…
Neues zu arzneimittelbedingten Hautschwellungen durch ACE-Hemmer / Studienaufruf
Teilen: 31.01.2024 10:15 Neues zu arzneimittelbedingten Hautschwellungen durch ACE-Hemmer / Studienaufruf Das Angioödem ist eine seltene, aber potentiell lebensbedrohliche Reaktion auf blutdrucksenkende ACE-Hemmer. Mit einer Analyse von acht europäischen Studienkollektiven führten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn…
Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt
Teilen: 31.01.2024 09:00 Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt Spezialisierte Zellen namens Oligodendrozyten reagieren auf die Aktivität der Hirnzellen und versorgen die langen Nervenverbindungen bedarfsgerecht mit Energie, wie UZH-Forschende zeigen. Wird bei…
KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen
Teilen: 30.01.2024 11:10 KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen Personalisierte Therapien könnten in Zukunft die Behandlung vieler Erkrankungen verbessern. Besonders die Krebsmedizin verzeichnete in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte….
OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen
Teilen: 30.01.2024 09:12 OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen Bereits 10.000 Mal wurde im Bremer Fallturm ein Experiment in Schwerelosigkeit versetzt. Zu diesem Anlass veranstaltet das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)…
Calciumionen als Tumorgift
Teilen: 30.01.2024 07:36 Calciumionen als Tumorgift Die Öffnung von Calciumkanälen führt zu einem tödlichen Calciumeinstrom in TumorzellenCalciumionen sind zwar lebensnotwendig für Zellen, wirken in höheren Konzentrationen aber als Gift. Einem Forschungsteam ist es nun gelungen,…
Gutenberg COVID-19 Studie veröffentlicht erste Ergebnisse
Zurück Teilen: d 29.01.2021 16:31 Gutenberg COVID-19 Studie veröffentlicht erste Ergebnisse Die Gutenberg COVID-19 Studie, eine der größten Bevölkerungsstudien in Deutschland im Bereich der Pandemieforschung, kann erste Ergebnisse vorweisen. Eine detaillierte Darstellung der ersten Untersuchungsergebnisse…