Schlagwort: Mensch
Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten
Zurück Teilen: d 28.08.2020 11:00 Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten Forscher haben den molekularen Mechanismus aufgeklärt, mit dem sich Bakterien an Zellulosefasern im Darm anheften. Indem sie auf zwei verschiedene Arten an…
Trotz mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung hohe Sterblichkeit bei Herzversagen
Teilen: 28.08.2023 12:44 Trotz mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung hohe Sterblichkeit bei Herzversagen Weltweit gibt es eine starke Zunahme bei der Verwendung mechanischer, aktiver Herz-Kreislauf-Unterstützung. Die Hoffnung ist, mit diesen Hilfsmitteln die Überlebenschance nach der schwersten Form des…
Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr
Zurück Teilen: d 28.08.2020 11:00 Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr Nach einem Schlaganfall variieren die Überlebenschancen und das Risiko eines zweiten Anfalls innerhalb der folgenden Jahre stark – je nach Auslöser. Das haben Forscherinnen und…
Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte
Zurück Teilen: d 28.08.2020 10:30 Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben gemeinsam mit Fachleuten aus Großbritannien und Japan einen neurologisch wirksamen Eiweißstoff entwickelt und in Laborstudien getestet. Bei…
Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung
Teilen: 28.08.2023 12:22 Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung Krankenhausstrukturreform muss auf Basis messbarer Qualitätsparameter umgesetzt werden.Vielfalt an Erhebungen, Rankings bei geringer Transparenz der Bewertungskriterien, methodische Mängel der Vergleichbarkeit bleiben ein Problem für Ratsuchende. WiZen-Studie…
Neuer, einfacher Test: Aggressivität von Magen- und Dickdarm-Tumoren sicher beurteilen
Teilen: 28.08.2023 12:21 Neuer, einfacher Test: Aggressivität von Magen- und Dickdarm-Tumoren sicher beurteilen Ein an der Universitätsmedizin Augsburg entwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivität bestimmter Tumoren mit großer Sicherheit einzuschätzen. Mit der einfachen und äußerst…
Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem
Zurück Teilen: d 28.08.2020 09:31 Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem Um kranken Zellen den Garaus machen zu können, muss unser Immunsystem sie erst einmal erkennen. Dabei spielt der sogenannte Peptid-Beladungskomplex eine Schlüsselrolle. Diese Nanomaschine hat…
Das Gold der Muttermilch
Zurück Teilen: d 28.08.2020 08:58 Das Gold der Muttermilch RESIST-Team fand heraus: Alarmine beeinflussen die Entwicklung der Darmflora und des Immunsystems nach der Geburt positiv. Nahrungsergänzung könnte schwere Infektionen bei Neugeborenen und langfristig Adipositas verhindern….
Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten
Teilen: 28.08.2023 09:06 Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten Dendritische Zellen sind wichtige Zellen zur Steuerung von Immunantworten: Sie patrouillieren in allen Geweben des Körpers und nehmen dort Eindringlinge, wie Viren und Bakterien, auf und lösen…
Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht
Teilen: 28.08.2023 08:53 Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht Ziel ist die Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch Interaktion mit einer personalisierten Roboter-Puppe Nicht zuletzt aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels…
Cochrane Review findet kaum Evidenz für einen Nutzen des Programms “Mental Health First Aid” (MHFA)
Teilen: 28.08.2023 06:57 Cochrane Review findet kaum Evidenz für einen Nutzen des Programms “Mental Health First Aid” (MHFA) Ein neuer Cochrane Review hat die Evidenz aus randomisierten Studien zum Nutzen des Programms “Mental Health First…
Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt
Zurück Teilen: d 28.08.2020 09:00 Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt Erstmals ist es Wissenschaftler*innen der UMG und des Exzellenzclusters “Multiscale Bioimaging” (MBExC) sowie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) gelungen,…