Schlagwort: Patient
Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen
Teilen: 04.04.2023 12:00 Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen +++ Gemeinsame Information der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck +++ Weltweit einzige klinische…
Autoantikörper bei COVID-19 weniger schädlich als gedacht?
Teilen: 04.04.2023 10:09 Autoantikörper bei COVID-19 weniger schädlich als gedacht? Schwer erkrankte COVID-19 Patient*innen weisen häufig Antikörper in ihrem Blut auf, die an körpereigene Strukturen binden, sogenannte Autoantikörper. Wissenschaftler*innen aus dem BIH in der Charité…
Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet
Teilen: 03.04.2023 17:00 Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler*innen eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. In „Nature…
„Stille Opfer“ verhindern: Internistische Versorgung in Deutschland ist auch für Nicht-Corona-Patienten gesichert
Zurück Teilen: d 03.04.2020 13:07 „Stille Opfer“ verhindern: Internistische Versorgung in Deutschland ist auch für Nicht-Corona-Patienten gesichert Notbetrieb in vielen Kliniken und Arztpraxen, aufgeschobene Operationen und täglich Berichte über die erschwerten Arbeitsbedingungen für Ärzteschaft und…
Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs
Zurück Teilen: d 02.12.2019 15:00 Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs Eine Plattform für künstliche Intelligenz, die am MDC entwickelt wurde, kann genomische Daten extrem schnell analysieren. Sie filtert wesentliche Muster heraus, um Darmkrebs…
Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung
Zurück Teilen: d 26.11.2019 12:18 Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP) Tübinger Hirnforscher haben einen neuen Ansatz zur Behandlung der hereditären…
Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen
Zurück Teilen: d 17.09.2019 08:34 Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen Prof. Dr. habil. Luck-Sikorski und Marie Bernard veröffentlichen gemeinsam mit Kooperationspartnern Studienprotokoll zur DiaLife Evaluationsstudie. In Deutschland leben aktuell mehr als 6 Millionen Menschen,…
Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung
Zurück Teilen: d 09.04.2019 12:31 Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, aber auch Ängste auslösen – eine Würzburger Studie zeigt, wie Patienten im Web lernen, damit…
Homöopathie und Praxis
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine neue Buchveröffentlichung über ‘Naturheilkundliche alternative Medizin für den mündigen Patienten’ vor. Es geht unter anderem um eine sachliche Information über homöopathische Heilmittel, und praxisbewährte, die Heilung unterstützende, Maßnahmen. Um…
Der neuronale Ursprung des Glaubens.
Video: How Do Your Superstitions Get Started? (Wie dein Aberglaube anfängt). httpv://www.youtube.com/watch?v=04TDoiqohKQ In der Antike wohnte Zeus, der mächtigste Gott der Griechen, auf dem Olymp. Heutige Neurowissenschaftler haben dagegen einen obersten Lenker im Hippocampus des…
Neurointerface: Laden von Informationen aus dem Internet direkt ins Gedächtnis
Video: BrainGate Neural Interface (englisch) httpv://www.youtube.com/watch?v=cDiWFcA0gaw Wie weit ist die Entwicklung einer Gehirn-Maschine-Schnittstelle vorangeschritten? Werden wir eines Tages Informationen aus dem Internet direkt in unser Gedächtnis laden können? Rasante technische Fortschritte in der Informationstechnik und…
Unsterbliches Bewusstsein: Kann bereits eine einzelne Nervenzelle denken?
httpv://www.youtube.com/watch?v=sX87g3AHIbc Video: Neuronen bei der Arbeit (idw). Ein Team von Wissenschaftlern der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) und des California Institute of Technology (Caltech) hat entdeckt, dass einzelne Nervenzellen (Neuronen) in der Lage…