Schlagwort: Zeit
Von Agrardiesel bis Heizungswende: Wie Politik und Zivilgesellschaft Konflikte besser aushandeln können
Teilen: 20.03.2024 09:31 Von Agrardiesel bis Heizungswende: Wie Politik und Zivilgesellschaft Konflikte besser aushandeln können ► Zunehmende Krisen und Politikskepsis dürfen sozial-ökologische Politikgestaltung nicht ausbremsen. Politische Akteure müssen die Transformation mehr denn je als Gemeinschaftsaufgabe…
Abwägen statt impulsiv entscheiden
Zurück Teilen: d 16.03.2021 14:30 Abwägen statt impulsiv entscheiden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN), der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der University of California in Berkeley und des Universitätsklinikums Bonn haben herausgefunden, dass Areale im Stirnhirn…
Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras
Teilen: 19.03.2024 13:48 Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit Jahrzehnten erforscht und in jüngster Zeit viel…
Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab
Teilen: 19.03.2024 12:39 Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die…
Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie
Teilen: 19.03.2024 09:00 Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie Probleme beim Lesen können bei Hirnverletzungen auftreten, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall, einen Hirntumor oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht wurden. Meist ist dabei…
Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 19.03.2021 16:52 Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2 Ulmer Forschende haben untersucht, was der Mensch so alles an antiviralen körpereigenen Proteinen und Peptiden…
Mentale Gesundheit fördert bei Kindern Aktivität im Lockdown
Zurück Teilen: d 18.03.2021 14:09 Mentale Gesundheit fördert bei Kindern Aktivität im Lockdown Die Motorik-Modul-Längsschnittstudie (MoMo) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigt, dass sich die mentale Gesundheit von…
Neutronenexperiment am BER II deckt neue Spin-Phase in Quantenmaterial auf
Teilen: 18.03.2024 13:56 Neutronenexperiment am BER II deckt neue Spin-Phase in Quantenmaterial auf In quantenmagnetischen Materialien unter Magnetfeldern können neue Ordnungszustände entstehen. Nun hat ein internationales Team aus Experimenten an der Berliner Neutronenquelle BER II…
Neues Lexikon für das Zeitalter der Mikrobiomforschung
Teilen: 18.03.2024 12:37 Neues Lexikon für das Zeitalter der Mikrobiomforschung Führende Forschende unter CAU-Beteiligung schlagen neue Sprache für Biologie und Medizin zur Beschreibung von Wirts-Mikroben-Interaktionen vor, die sich vom Paradigma krankmachender Mikroorganismen verabschiedet In den…
Medikamente und Kunststoffe effizienter herstellen mit Licht
Teilen: 18.03.2024 11:30 Medikamente und Kunststoffe effizienter herstellen mit Licht Wer Medikamente, Kunststoffe oder Düngemittel auf herkömmliche Weise herstellen will, braucht Hitze für die chemischen Reaktionen. Anders bei der Photochemie: Hier liefert Licht die Energie….
Feinstaub ist gefährlicher als gedacht
Zurück Teilen: d 19.03.2021 11:00 Feinstaub ist gefährlicher als gedacht Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals die fotochemischen Vorgänge im Innern kleinster Partikel in der Luft beobachtet. Dabei entdeckten sie, dass sich in…
Starke stratosphärische Winde erstmals auf Jupiter gemessen
Zurück Teilen: d 18.03.2021 14:00 Starke stratosphärische Winde erstmals auf Jupiter gemessen Mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) beteiligt ist, hat ein Team von Astronomen zum ersten Mal…